Gamaschen – kennt das heute überhaupt noch jemand? Yvonne von maide hat sich dieses Themas angenommen und wirklich außergewöhnliche Kunstwerke produziert:
ach, du hattest doch schuhe gesucht: http://www.eksepsion.be/webshop/ hab ich zufällig entdeckt … eigentlich wollt ich nur wissen, wann+wo die nächsten lais-konzerte sind
Roman, am 19.04.08 um 12:20:
Wow! Gamaschen?! Die kenne ich eigentlich nur als Accessoire der beiden folgenden Herren:
1.) der Gangster „Gamasche“ („Spats“) in dem Film „Manche mögen’s heiß“ trägt sowas und
2.) Dagobert Duck. http://www.wobblies.de/wp-content/uploads/2007/11/onkel_dagobert01.jpg
Beide wären mit den hier angepriesenen Modellen allerdings etwas, ähm, overdressed erschienen…
@ alma: ja, die gundfunktion ist wohl eeetwas in den hintergrund getreten! ;-)
@ roman: verdammt! ich wollte gevatter duck ja eigentlich im artikel erwähnen, hab ich dann aber doch wieder vergessen – danke für die vervollständigung! ;-)
und bezüglich der erdbeermädels: gottseidank ist das, was ich auf diesem blog präsentiere, nur eine facette meiner persönlichkeit, also fühle ich mich defintiv nicht von dieser bezeichnung betroffen. und ich denke diese enorme vielzahl an modebloggerInnen ist sich bewusst, dass sie eine nische bedienen, aber im wahren leben natürlich viel mehr zu bieten haben!
es war auch eine bewusste entscheidung, beispielsweise politik und religion hier außen vor zu lassen – aber sag niemals nie!! ;-)
aber ich gebe auch zu, diese leichtigkeit und manchmal auch sinnentleertheit von mode und ähnlichem zu genießen. es gehört eben zu mir und macht mir spass – und das ist ja der grund und zweck für mein virtuelles tun: spass! :-)
Roman, am 19.04.08 um 14:33:
Es liegt mir natürlich völlig fern, mich hier als Spaßbremse zu betätigen, ehrlich!!!
Seit ich weiß, dass du dieses Modeblog betreibst, achte ich halt ein bisschen mehr darauf, inwieweit dieses Thema in anderen Medien vorkommt, und dabei ist mir ziemlich stark aufgefallen, dass auf den feministischen Seiten, die ich regelmäßig lese (Mädchenmannschaft, Genderblog), Mode praktisch nicht überhaupt vorkommt; und wenn, dann am ehesten um auf sowas wie die „Erdbeerlounge“ hinzuweisen, wo anscheinend erzreaktionäre Frauenbilder reproduziert/propagiert werden. (Oder: wenn Angela Merkel in die Oper geht.) ;-)
Dabei finde ich es überhaupt nicht selbstverständlich, dass Mode, ein (DAS?) Medium der Selbstdarstellung, etwas „Unpolitisches“ ist… (Sag ich als jemand, der jede Menge H&M-Klamotten besitzt und deshalb sicher nicht die „Ihr-seid-alle-blöde-Konsumisten“-Keule schwingt…) War denn nicht EIN Motiv des Streetfashion-Blogbooms, eine andere Ästhetik als die der Modeindustrie in den Mittelpunkt zu stellen? Wenn ich mich aber so von Link zu Link weiterbewege, merke ich davon erstaunlich wenig… (Meine These: weil die meisten Betreiberinnen von Modeblogs jung und schön sind, schleimschleim ;-) müssen sie auch nicht dagegen rebellieren, dass Mode fast nur von jungen und schönen Menschen präsentiert wird…)
So, das war aber jetzt eh schon viel oberlehrerhafter, als ich sein wollte, sooooorry!
weiß ich doch, dass du keine „spassbremse“ bist und dein kommentar auch nicht in die richtung ging! seltsames wort eigentlich – gibts dafür auch ein österreichisches? ;-)
aber ich hab ja auch schon einige diskussionen auf anderen blogs mitverfolgt, wo so manche kommentare gar nicht zimperlich waren – da ist man dann etwas sensibilisiert…
ich habe mir jetzt mal diese erdbeerlounge angesehen und finde sie außer uninteressant nur uninteressant. man scheint sich auch über die zielgruppe nicht einig zu sein, denn einerseits gibts mädel-trifft-bursch-geschichten, auf dem niveau von bravo-girl, aber mode von prada werden sich daran interessierte leserInnen wohl kaum leisten können.
wenn dann individuelle blogs von echten menschen mit ihren privaten modefreuden und -disastern! oder http://www.jezebel.com! ;-)
Roman, am 19.04.08 um 18:38:
„Jezebel“ schon verlinkt!
Übrigens, hier etwas, das auf perverse Weise irgendwie doch sehr komisch ist: das Kinderbuch „My Beautiful Mommy“, in dem den Kids erklärt wird, warum Mami unbedingt ein paar Schönheitsoperationen braucht (um wie Barbie auszuschauen):
„It is aimed at kids ages four to seven and features a plastic surgeon named Dr. Michael and a girl whose mother gets a tummy tuck, a nose job and breast implants. Before her surgery the mom explains that she is getting a smaller tummy: ‚You see, as I got older, my body stretched and I couldn’t fit into my clothes anymore. Dr. Michael is going to help fix that and make me feel better.'“
Siehe: http://feministing.com/archives/009015.html
Nein, das ist KEINE Satire! Gruselig, gruselig…
klingt eher nach saturday night life…
aber wahrscheinlich muss man den kindern das erklären sonst kriegen sie ja den schock fürs leben, wenn sie ihre mutter nicht mehr wiedererkennen! ;-)
9 Kommentare
Karin, am 18.04.08 um 21:04:
Wow, die sehen ja mal klasse aus.
Ich bezweifle, dass unsere jüngere Generation, das noch kennt.
Schade eigentlich…
alma, am 18.04.08 um 23:09:
dio, wirklich schmutzabweisend sehn die aber nicht grad aus ;-)
alma, am 19.04.08 um 0:04:
ach, du hattest doch schuhe gesucht: http://www.eksepsion.be/webshop/ hab ich zufällig entdeckt … eigentlich wollt ich nur wissen, wann+wo die nächsten lais-konzerte sind
Roman, am 19.04.08 um 12:20:
Wow! Gamaschen?! Die kenne ich eigentlich nur als Accessoire der beiden folgenden Herren:
1.) der Gangster „Gamasche“ („Spats“) in dem Film „Manche mögen’s heiß“ trägt sowas und
2.) Dagobert Duck.
http://www.wobblies.de/wp-content/uploads/2007/11/onkel_dagobert01.jpg
Beide wären mit den hier angepriesenen Modellen allerdings etwas, ähm, overdressed erschienen…
P.S.: Sagt mal, ihr seid/werdet doch nicht etwa „Erdbeermädchen“…:
http://www.netzeitung.de/internet/981237.html
cooloutfit, am 19.04.08 um 12:46:
@ alma: ja, die gundfunktion ist wohl eeetwas in den hintergrund getreten! ;-)
@ roman: verdammt! ich wollte gevatter duck ja eigentlich im artikel erwähnen, hab ich dann aber doch wieder vergessen – danke für die vervollständigung! ;-)
und bezüglich der erdbeermädels: gottseidank ist das, was ich auf diesem blog präsentiere, nur eine facette meiner persönlichkeit, also fühle ich mich defintiv nicht von dieser bezeichnung betroffen. und ich denke diese enorme vielzahl an modebloggerInnen ist sich bewusst, dass sie eine nische bedienen, aber im wahren leben natürlich viel mehr zu bieten haben!
es war auch eine bewusste entscheidung, beispielsweise politik und religion hier außen vor zu lassen – aber sag niemals nie!! ;-)
aber ich gebe auch zu, diese leichtigkeit und manchmal auch sinnentleertheit von mode und ähnlichem zu genießen. es gehört eben zu mir und macht mir spass – und das ist ja der grund und zweck für mein virtuelles tun: spass! :-)
Roman, am 19.04.08 um 14:33:
Es liegt mir natürlich völlig fern, mich hier als Spaßbremse zu betätigen, ehrlich!!!
Seit ich weiß, dass du dieses Modeblog betreibst, achte ich halt ein bisschen mehr darauf, inwieweit dieses Thema in anderen Medien vorkommt, und dabei ist mir ziemlich stark aufgefallen, dass auf den feministischen Seiten, die ich regelmäßig lese (Mädchenmannschaft, Genderblog), Mode praktisch nicht überhaupt vorkommt; und wenn, dann am ehesten um auf sowas wie die „Erdbeerlounge“ hinzuweisen, wo anscheinend erzreaktionäre Frauenbilder reproduziert/propagiert werden. (Oder: wenn Angela Merkel in die Oper geht.) ;-)
Dabei finde ich es überhaupt nicht selbstverständlich, dass Mode, ein (DAS?) Medium der Selbstdarstellung, etwas „Unpolitisches“ ist… (Sag ich als jemand, der jede Menge H&M-Klamotten besitzt und deshalb sicher nicht die „Ihr-seid-alle-blöde-Konsumisten“-Keule schwingt…) War denn nicht EIN Motiv des Streetfashion-Blogbooms, eine andere Ästhetik als die der Modeindustrie in den Mittelpunkt zu stellen? Wenn ich mich aber so von Link zu Link weiterbewege, merke ich davon erstaunlich wenig… (Meine These: weil die meisten Betreiberinnen von Modeblogs jung und schön sind, schleimschleim ;-) müssen sie auch nicht dagegen rebellieren, dass Mode fast nur von jungen und schönen Menschen präsentiert wird…)
So, das war aber jetzt eh schon viel oberlehrerhafter, als ich sein wollte, sooooorry!
cooloutfit, am 19.04.08 um 16:13:
weiß ich doch, dass du keine „spassbremse“ bist und dein kommentar auch nicht in die richtung ging! seltsames wort eigentlich – gibts dafür auch ein österreichisches? ;-)
aber ich hab ja auch schon einige diskussionen auf anderen blogs mitverfolgt, wo so manche kommentare gar nicht zimperlich waren – da ist man dann etwas sensibilisiert…
ich habe mir jetzt mal diese erdbeerlounge angesehen und finde sie außer uninteressant nur uninteressant. man scheint sich auch über die zielgruppe nicht einig zu sein, denn einerseits gibts mädel-trifft-bursch-geschichten, auf dem niveau von bravo-girl, aber mode von prada werden sich daran interessierte leserInnen wohl kaum leisten können.
wenn dann individuelle blogs von echten menschen mit ihren privaten modefreuden und -disastern! oder http://www.jezebel.com! ;-)
Roman, am 19.04.08 um 18:38:
„Jezebel“ schon verlinkt!
Übrigens, hier etwas, das auf perverse Weise irgendwie doch sehr komisch ist: das Kinderbuch „My Beautiful Mommy“, in dem den Kids erklärt wird, warum Mami unbedingt ein paar Schönheitsoperationen braucht (um wie Barbie auszuschauen):
„It is aimed at kids ages four to seven and features a plastic surgeon named Dr. Michael and a girl whose mother gets a tummy tuck, a nose job and breast implants. Before her surgery the mom explains that she is getting a smaller tummy: ‚You see, as I got older, my body stretched and I couldn’t fit into my clothes anymore. Dr. Michael is going to help fix that and make me feel better.'“
Siehe: http://feministing.com/archives/009015.html
Nein, das ist KEINE Satire! Gruselig, gruselig…
cooloutfit, am 20.04.08 um 0:34:
klingt eher nach saturday night life…
aber wahrscheinlich muss man den kindern das erklären sonst kriegen sie ja den schock fürs leben, wenn sie ihre mutter nicht mehr wiedererkennen! ;-)