Wehret den Anfängen!
Obiges Werbe- (oder besser Propaganda-)Plakat ziert dieser Tage die Straßen Londons. Macht man sich also heutzutage verdächtig, wenn man seinen Fotoapparat in der Öffentlichkeit zückt? Scheinbar schon, wie folgende Erlebnisse beweisen:
In Middlesbrough, UK, wird ein Mann von der Polizei und privatem Sicherheitspersonal gewaltsam festgehalten – sein Verbrechen: Fotografieren auf einer öffentlichen Straße (Quelle). Genau dasselbe passiert einem australischen Touristen im Süden Englands (Quelle). Oder aber ein Fotograf auf einem Vergnügungspark wird denunziert, weil er in der Nähe von Kindern Bilder schoss – Identifikation von Gesicht und Autokennzeichen natürlich kein Problem, denn jede Ecke des Vereinigten Königreichs ist ja gepflastert mit CCTV Kameras (Quelle).
Ach ja, für all diese Informationen bedarf es keinerlei langwieriger Recherchen: Einmal gegoogelt, auf der ersten Seite waren schon meine drei oben angeführten Quellen. Wie man also Einträgen auf verschiedensten Blogs und Sites entnehmen kann, fördern Aktionen dieser Art hauptsächlich Paranoia und Spitzelwesen. Alles natürlich unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung! Haben wir nichts dazu gelernt? Und glaubt nicht, dass es bei uns besser ist!
Wehret den Anfängen? Wir stecken schon mittendrin und den meisten ist es wieder völlig egal…
4 Kommentare
alma, am 28.04.08 um 11:24:
ja, ja und schuhe ausziehen am flughafen, weil alle ja einen mini-sprengsatz drin versteckt haben … ist alles gar nicht menschenverachtend und entwürdigend, weil ja nur für unser aller sicherheit … und den leuten fällt’s gar nicht auf, die finden’s alle nur gut, weil wer gut ist, ja eh nix zu verheimlichen hat. achja, auf der kreuzung landesgerichtsstraße – universitätsstraße sitzen auf den ampeln jetzt neuerdings auch überwachungskameras. man kann annehmen, dass sie nach der EURO nicht wieder amontiert werden :-(
Roman, am 28.04.08 um 20:16:
… ach, wir müssen die Armen schon verstehen, schließlich ist, ähm, „unseren amerikanischen Freunden“ schon öfter z.B. Folgendes passiert:
http://www.toonpool.com/cartoons/Photo_11111
– und insofern sollten auch die Fotos von Streetfashion-BloggerInnen zukünftig seeeeehr genau ausgewertet werden… (Im Zweifelsfall bitte selber einschlägige URLs an Platter und Schäuble weitergeben. Danke! Frag nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern… naja.)
http://www.caglecartoons.com/viewimage.asp?ID=%7BADD4D8F1-9B37-428A-B256-4CDB7332424F%7D
http://www.caglecartoons.com/viewimage.asp?ID=%7BF3CCE22E-7C05-4E35-BA06-E9F8469151DE%7D
http://www.caglecartoons.com/viewimage.asp?ID=%7B97E29EA1-D667-47C6-B096-3F847B0DCACC%7D
alma, am 28.04.08 um 23:43:
nicht schlecht … (und ich sollt nicht so schnell schreiben, hab ein paar buchstaben auf der strecke verloren ;-)
cooloutfit, am 29.04.08 um 16:08:
es sind leider oft viele kleine dinge, die bald als normal angesehen werden, in summe aber mehr als erschreckend sind!
aber am häufigsten hört man ja das argument: „ich habe ja nichts getan, ich habe ja nichts zu befürchten, mich dürfte man ja ruhig durchleuchten“. es wird ja auch nicht dafür plädiert kriminelle zu schützen, sondern grundrechte, die nach und nach verloren gehen! und es gibt leider immer menschen, die informationen zu ihrem vorteil nutzen und dabei nichts gutes im sinn haben! eine möglichkeit, im demokratischen sinne etwas zu bewegen: http://www.demokratievolksbegehren.at