Alle Beiträge von 2008

Adventkalender – Tür Nr. 5

Zum selber Basteln und dennoch ein Designerstück sind die all year rings aus Papier von Tithi Kutchamuch und Nutre Arayavanish.

Zwölf verschiedene Ringe, die alle zusammen auf einem großen Bogen verstärkten Papier erhältlich sind und dann noch einzeln zusammengefalten oder gebogen werden müssen, bevor sie die Fingerchen zieren.

Jeder Ring steht für einen Monat des Jahres und repräsentiert eine Blume, die für diesen Geburtsmonat steht.

Auf der Website von Tithi Kutchamuch ist nicht wirklich zu erkennen, wie und wo man die „Bastelanleitungen” erwerben kann, aber eine E-Mail genügt hierfür. Alle 12 Ringe kommen auf 35 britische Pfund, ein einzelner auf 10 Scheinchen von der Insel.

Oder man siehts als Inspiration, um selbst mit Karton und Schere loszulegen! ;-)

Apropos Inspiration: Beim Weihnachtsquartier erstand ich einen Ring inklusive Kastanie:

Leider hatte der kreative Kopf hinter dieser Idee (namens miezekatz) keine Website, die ich Euch näher bringen könnte. Aber auch dieses Schmuckstück ist ganz einfach nachzubasteln. „Leere” Ringe gibts in jedem Bastelbedarf, Kastanien zur Zeit in jedem Wald – zusammengeklebt – fertig!

Adventkalender – Tür Nr. 4

Stylekingdom beschenke uns heute:

Bei Türchen Nummer Vier werden Gutscheine des T-Shirt-Ladens Clear Cut Case unters kommentierende Volk geworfen.

Adventkalender – Tür Nr. 3

Hinter Türchen Nummer Drei präsentiert Euch *vanilleah nicht nur Weihnachtliches aus dem Wiener Museumsquartier sondern auch Ideen zum selber Basteln von kreativen Weihnachtskarten.

Adventkalender – Tür Nr. 2

Wie schütze ich meine Hände stilvoll vor der kalten Jahreszeit? Zugegeben, sie sind nicht immer die Praktischsten, aber das kann auch schon mal Nebensache sein, wenn man elegant mit Doktor Schiwago – ähm, ich meinte durch Winterlandschaften spazieren möchte. Die Rede ist von wunderbaren, streichelweichen Muffs:

Hier zwei lässigere Varianten inklusive Taschenfunktion:

Was sich so alles online finden lässt:

Und hier noch einmal die Kuschelfraktion:

Wenn Ihr hier noch nichts gefunden habt, kann ich Euch auch den Wiener Shop Vivibag empfehlen – hier werden ebenso immer wieder mal Muffs mit viel Liebe produziert.

Alle Bilder sind direkt mit der Quelle verlinkt – also einfach klicken und Ihr seid im jeweiligen Shop.

Wir verkürzen die Wartezeit aufs Christkind

Die heiligen drei Bloggerinnen – *hüstel* oder so ähnlich – haben sich zusammengefunden, um für Euch Geschenkideen, weihnachtliche Inspirationen sowie auch die ein oder andere Ermäßigung zu sammeln und diese abwechselnd im jeweiligen Blog vorzustellen.

Den Anfang mit dem ersten Adventkalender-Türchen macht heute Stylekingdom, morgen gehts bei mir weiter, gefolgt von *vanilleah. Seid gespannt, was es alles zu entdecken gibt! :-)

styleaut.com

Was für eine erfreuliche Neuerscheinung am Online-Marktplatz! Styleaut.com – Austrian Fashion Server eröffnet seine Pforten und bringt uns österreichische Mode vom Feinsten näher: Unter den DesignerInnen tummeln sich artpoint, Artista, Göttin des Glücks, km/a, Maronski, MASI, meyota, Pitour und ulliKo. Bei all diesen vielversprechenden Namen, musste ich natürlich gleich stöbern:

Überaus löblich liest sich auch das styleaut.com-Manifest (hier ein Auszug):

  • styleaut.com will das Bewusstsein für hochwertiges österreichisches Modedesign schärfen.
  • styleaut.com bietet einen leistbaren Ausweg aus dem Konformismus der Massenindustrie.
  • styleaut.com fühlt sich bestmöglicher Qualität in Design und Produktqualität verpflichtet.
  • styleaut.com offeriert handgemachte Produkte mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis.
  • styleaut.com garantiert sozial verantwortungsvolle Produktionsbedingungen.
  • styleaut.com schätzt seine KonsumentInnen als PartnerIn, nicht nur als KäuferIn.
  • styleaut.com repräsentiert nur Designer, die den genannten Regeln uneingeschränkt zustimmen.

Gutes Gewissen beim Shopping – die Partnerin dankt! ;-)

Die günstige Alternative

Kamen mir doch gleich bekannt vor, die Ketten aus Reißverschlüssen der Alice Pleasance’s Bakery.

Und richtig – hier im Vergleich die Modelle von Kate Cusack:

Der feine Unterschied im Vergleich der beiden Anbieterinnen liegt wohl – nachdem ich über die Bilder nicht allzuviel bezüglich der Verarbeitung sagen kann – im Preis. Beim Etsy-Shop Alice Pleasance’s Bakery sind die wunderbar ausgefallenen Schmuckstücke nämlich absolut leistbar! :-)

Vielleicht könnte sich die Gute ja auch noch von folgenden Kreationen inspirieren lassen?

Bambi empfiehlt folgendes Rouge

Besser könnte ichs auch nicht umschreiben, als es die Leutchen bei Asos tun: If these aren’t the most adorable beauty treats you’ve ever seen, we’ll eat our make-up bag!

Das Pariser Label Paul & Joe konnte die wahren Schönheiten von Disney als Testimonials für eine limitierte Kosmetik-Reihe gewinnen: Bambi (hüstel – ist das nicht eigentlich ein junger Hirsch?), dessen Freund(in?) Blume, das Stinktier (keine Sorge, kein Parfum), Marie von den Aristocats und Susi aus Susi und Strolch. Absolut entzückend!

Zu Besuch bei alten Bekannten: Zara, H&M und Mango

Da trabt man ganz unschuldig durch die Stadt um ein paar Besorgungen zu machen und dann das:

Wie soll ich denn bitte an diesem Traum-Bustierkleid von Zara vorbeigehen? Das gehört sich einfach nicht. Also rein ins Geschäft und nocheinmal „Glück” gehabt. Denn das entzückende Teil aus reiner Seide war natürlich nicht mehr in meiner Größe verfügbar. Auch in einer zweiten Filiale nicht – und man erzählte mir, die Zara-Filialen hätten keinen Kontakt untereinander und daher könne man nicht woanders nachfragen. Seltsam, war mir nicht bewusst, dass Zara Franchise wäre… Naja, 99 Euro „gespart”.

Und wenn schon einmal die Barriere gebrochen ist, warum nicht auch bei H&M hereinspazieren?

Und ich war sehr erfreut, den vieldiskutierten Rüschenrock in schwarz anzutreffen. Wir beide haben uns auf Anhieb so gut verstanden, dass wir uns in eine kuschelige Umkleidekabine zurückgezogen haben. Wirklich sehr kleidsam, hier präsentiert im braven Schulmädchenlook. Und günstig wie er ist, wurde er auch eingepackt, trotz der wirklich immensen statischen Aufladung, die der Kunststoff so mit sich brachte.

Bei dem orangen, von den 20er Jahren inspirierten Kleid, bin ich mir nicht sicher – soll ichs behalten? Es hat schon mehr Sack-Qualitäten, oder?

Den Abschluss machte Mango, mit Perfektion in schwarz sowie langen, zweifärbigen (es gibt auch noch andere Farbvarianten) Lederhandschuhen inklusive Reißverschluss:

Und nein, ich hab das nicht alles gekauft!! ;-)

Hopeless

Was für ein passender Name für ein Dessous-Geschäft: Hopeless. Denn es bleibt die Frage, ob für die Vertreter des anderen Geschlechts ein Fünkchen Hoffnung oder eine Chance besteht zu widerstehen, wenn man sie bittet eines der Mäschchen zu lösen. ;-) Und ich hätte mir nicht gedacht, dass rosa auch verführerisch aussehen kann…

via: Ma Frangine