Rauhleder im Winter – eine gute Idee?
12. November 2009
Ich habe noch nie verstanden, warum es soviele Winterstiefel aus Rauhleder gibt. Sieht gut aus, aber ist komplett unpraktisch, denn einmal durch den nasskalten Schneegatsch damit marschiert und die Dinger sehen eben nicht mehr gut aus. Aber irgendwie will ich dieses Modell von Pimkie trotzdem…
Hat wer einen guten Tipp für mich, wie man die Lebensdauer von Rauhleder erhöht? Außer nicht anziehen und nur von der Ferne bewundern.
12 Kommentare
Karin, am 12.11.09 um 19:34:
Ich kauf mir ständig Rauhlederschuhe obwohl ich weiß dass es im Winter eine Plage werden wird. Vorallem im Salzkammergut, wo sie richtig schön salzen.
Das einzige mit dem ich Gegenwirke und das mindestens alle 2 Wochen im Winter ist Imprägnieren mit einem schwarzen Spray.
Für weitere Tipps bin auch ich dankbar! :)
PS: Wenn sie wirklich so gut gefallen (und sie sind toll) dann kaufen!!! :D
AnnDee, am 12.11.09 um 19:56:
Hmmm, also ich habe jetzt so ein neues Imprägniertspray aus dem Deichmann (gibts den auch in Österreich oder heißt er da anders?). Das Spray heißt „nano“ und wurde von meiner Cousine in höchsten Tönen gelobt.
Weiterer Tipp: nur dann anziehen, wenn es draußen trocken ist. Solche Tage gibt es im Winter schließlich auch ;)
Übrigens finde ich die Stiefel toll! Schade, dass es bei Pimkie meine Schuhgröße nicht gibt :(
cooloutfit, am 12.11.09 um 23:46:
na dann werd ich mich wohl oder übel mit imprägnierspray eindecken müssen – wenn das zeug nur nicht so giftig wäre… naja, ich überleg noch!
Annika, am 13.11.09 um 10:50:
Ich trage im Winter oft Rauhleder Schuhe und du kannst sie mit einem Schaum pflegen, der extra für solche Stoffe ist. So bekommst du dann auch die Flecken mit raus. Ziemlich gute Sache. Meine Schuhe sehen immer noch gut aus ;)
http://www.solitaire-schuh.de/html/page.php?id=23
Annika, am 13.11.09 um 10:53:
Ach und der Link ist von dem Schaum, den ich oft benutzt habe. Gibt es aber sicherlich noch von anderen Marken.
Dani, am 13.11.09 um 19:55:
Süße, aber die von Pimkie sind garantiert kein echtes Leder, oder? (Was ich als Veggie natürlich voll befürworten kann…) Hab mir grade auch welche aus Fake-Wildleder gekauft, bin gespannt wie lange die halten!
cooloutfit, am 13.11.09 um 19:58:
@ annika: danke für den tipp!
@ dani: :-D da hast du wahrscheinlich vollkommen recht! ich bitte dann um einen erfahrungsbericht zum thema fake-leder!
babsl, am 14.11.09 um 18:31:
hatte eben genau diese schuhe mit selbigen überlegungen wieder zurückgestellt …. obwohl 2 duschhauben drüberziehen wär auch noch eine option ;)
Linda, am 15.11.09 um 20:12:
ich hatte mal sehr helle stiefel aus fake-rauhleder und die haben mit der hilfe von imprägnierspray und regelmäßigem bürsten zwei sehr nasse und kalte winter überlebt.
alles, was rauhleder imprägniert, tut das auch für das künstliche zeug.
und wenn ein schuh von pimkie nicht 10 jahre hält ist das ja bei den preisen auch okay. UND die perfekte entschuldigung, im nächsten jahr nochmal zu suchen :o)
Anita, am 19.11.09 um 17:12:
Unbedingt schon vor dem 1. Tragen gut imprägmieren (der Nano-Spray von dem AnnDee schreibt ist wirklich gut). Flecken gehen mit einem Ledergummi oder Leder-Schaumreiniger raus. Und natürlich Gatschwetter mit Streusalz meiden – trockener, frischgefallener Schnee schadet aber gar nicht, wenn gut imprägmiert.
Debbie, am 17.12.09 um 19:53:
Also ich hab mir die Schuhe letzte Woche in D bei Forever 18 für 10 Euro weniger gekauft :)
ich bin super begeistert von ihnen!
Ende der Lederzeit? - Gentleman's Style!, am 26.10.13 um 9:57:
[…] schon jemand vor das Lederfeeling nutzen, kommen Wildlederschuhe der Sache wohl noch am nächsten. Wo bei Damen hohe Stiefel in Wildleder angesagt sind, bleibt es […]