Sowieso gerade auf der Suche nach einem neuen Handy, habe ich mich sehr über das Angebot, das neue Samsung Glamour S7070 zu testen, gefreut. Die zugehörige Presseaussendung klang auf jeden Fall sehr vielversprechend:

„Die beiden ersten Handys der Glamour-Kollektion sind speziell auf die Bedürfnisse moderner, selbstbewusster Frauen ausgerichtet, die auch im Bereich der Telekommunikation nicht auf ein bestimmtes Maß an Luxus verzichten möchten. Das spiegelt sich vor allem in dem edlen Design der Handys wieder. Die Rückseite weist eine Wabenstruktur auf und ist an den Look der Haute Couture angelehnt.“

Meiner Meinung nach ist jedoch das Design ganz im Gegenteil die Schwachstelle des Handys. Die Stepp-Optik mag an diverse Chanel-Täschchen erinnern, meinen Geschmack treffen diese allerdings ebenso nicht. Als wirklich schlimm empfinde ich die große Diamanten-Taste in der Frontansicht, denn diese assoziiere ich dann doch eher mit BlingBling-Pseudo-Designkollektionen à la Philipp Plein oder Ed Hardy. Autsch. Ist die Diva-Kollektion von Samsung wirklich für Diven gemacht oder eher für kleine Mädchen?

Dass in der Version, die man nach Erhalt präsentiert bekommt, auch noch der Bedienungshintergrund rosa (mit Waben, versteht sich von selbst) und die Schrift verschnörkselt ist, lässt sich verkraften, denn dies lässt sich gütigerweise mit ein paar Klicks beheben.

Meine Augen sind nun also beruhigt und ich werfe mal einen Blick auf die inneren Werte. Und hier versöhne ich mich allmählich mit der kleinen Schwester des Smart-Phones. Denn was man sich beim iPhone erst als (teilweise kostenpflichtige) App herunterladen muss, ist hier zum Teil schon vorinstalliert. Witzige Gadgets wie der Täuschungsanruf, wenn man sich ganz schnell von einem mühsamen Date verabschieden oder sich einfach etwas wichtiger vorkommen will, beispielsweise. Mein Favorit ist die automatische Musikerkennung, denn diese hat doch tatsächlich all meine Tests bestanden und alle Unmöglichkeiten meiner iTunes-Liste anstandslos erkannt. Vorgesungen habe ich meinem neuen Hausgenossen allerdings noch nicht, dazu müssen wir uns erst ein bisschen besser kennenlernen.

Eine weitere gute Idee ist der sogenannte Etikette-Modus: Das Handy soll sich automatisch auf stumm stellen, wenn man es mit dem Display nach unten hinlegt. Was bei mir leider nicht funktioniert hat – vielleicht muss man erst eine gewisse Voreinstellung betätigen, aber dann ist der Einfachheitsfaktor auch schon wieder weg.

Ganz auf die weibliche Zielgruppe hat es die Wunschlisten-Funktion abgesehen, mit welcher gefundene Schätze, die man sich irgendwann einmal leisten will, sowie deren Preis festgehalten werden können. Mehr Sinn würde diese wohl ergeben, wenn man sie mit dem Freundeskreis teilen könnte um auch mit dem Richtigen beschenkt zu werden oder entsprechende Bilder dazu hochladen könnte.

Durchaus spannend sind die Bearbeitungseffekte, die bei der Kamerafunktion beigesteuert wurden. Bildbearbeitung für unterwegs also. Aber den in der Presseaussendung propagierten „Beauty Effect“, eine Funktion zur Fotoretusche, die makellos schöne Porträts zaubern soll, finde ich weder am Handy selbst noch in der Anleitung. Oder meint man damit etwa die Schärfereduktion? Ganz dunkel geht’s auch und schon bin ich makellos! ;-)

Durchaus relevant heutzutage – aber hoffentlich benötigt man die SOS-Nachrichtenfunktion nie wirklich: Hiermit kann im Notfall schnell und unkompliziert an eineN voreingestellteN EmpfängerIn ein Notruf übermittelt werden.

Bedient wird das Handy – wie könnte es in Zeiten des iPhones auch anders sein – mittels Touchscreen. Dieser reagiert prompt und auch die nervigen Tastentöne inklusive der ständigen Vibration lassen sich zum Glück deaktivieren. Ansonsten ist die Bedienung durchwegs intuitiv.

Ein riesiges Minus ist jedoch, dass das Gerät nicht WLAN-fähig ist, ich somit freie Netze leider nicht nutzen kann und mit meinem nicht so gnädigen Datentarif für die diversen Spielereien dann tief in die Tasche greifen müsste.

Weitere Features des Handys:

  • 3,2-Megapixel-Kamera mit neuen Fotoeffekten
  • 2,8“-Touchscreen mit Widgets
  • MP3-Player
  • Social-Networking-Dienste
  • Radio

Noch ein paar bewegte Bilder zum Abschluss:

Weitere Fotos: Flickr/Glamour Kollektion