Wie fühlt es sich an, wenn der Pullover zum Aufnahmemedium der menschlichen Stimme wird? Diese Frage stellte sich die Designplattform Trikoton und übersetzt nun Stimme in Mode. Oder genauer gesagt, es werden die Frequenzen von Audiobotschaften in einen binären Code für Strickmuster übersetzt und hiermit schlichte, aber aufgrund ihres „Inhalts“ absolut poetische Kleidungsstücke erschaffen, so einzigartig wie die menschliche Stimme selbst.

Vom 7. – 17. Juni 2010 kann in der Galerie Gegenalltag im Wiener Museumsquartier die aktuelle Stimmstrick-Kollektion und vor allem die  interaktive Aufnahmebox, die dahintersteckt, bewundert werden.

Im Rahmen des Wiener Festival für Mode und Photographie, wurde zusammen mit der österreichischen Band Thalija eine Limited Edition erstellt und ein Track zu Accessoires verstrickt, welche während des Festivals ausgestellt werden.