Unverhofft kommt oft. Und so kommt es, dass ich auf einmal ein Kleid nähe. Ich, die beim Anblick eines abgerissenen Knopfes verzweifelt und das zugehörige Teil einmal vorsorglich geschätzte zwei Jahre herumliegen lässt für den Fall der Fälle, dass der Knopf von selber wieder anwächst. Die das letzte Mal zu Schulzeiten und gezwungenermaßen im Handarbeitsunterricht mit Stoffen und Nadeln hantierte, welche dann jedoch stets von Muttern in Heimarbeit gefertigt wurden.

Tja und mit meiner natürlichen Unbegabung durfte sich nun Walter Lunzer bei den Stitching Sessions der Gebrüder Stitch herumschlagen. Zugegebenermaßen dachte ich bei der freundlichen Einladung hierzu nicht, dass ich selbst Hand anlegen müsste, sondern die Position der Beobachterin einnehmen würde und vielleicht auch ein paar aktuelle Jeans der Gebrüder begutachten könnte.

Aber der Enthusiasmus von Walter steckt an und schon zeichnete ich, schnitt munter an Stoffbahnen herum und saß an der Nähmaschine. Wobei meine Versuche bisweilen nur mit einem lapidaren „Wir zwei werden viel Spaß miteinander haben“ von meinem neuen Lehrmeister quittiert wurden.

Ebenso konzentriert schnippselte und stichelte an diesem Abend Teresa, die eine ähnliche Vorgeschichte wie ich teilt sowie die weitaus erfahrenere Monika (die ich Euch nicht als Lehrerin sondern eher zum Fortgehen empfehlen würde), Michaela und Anne, welche ich bei dieser Gelegenheit nun endlich auch persönlich kennen lernen durfte.

Teresa und Anne haben es übrigens geschafft in der gestrigen Session ihre Werke auch tatsächlich zu beenden:

Bevor ich Euch jedoch die Früchte meines Schaffens präsentiere, werde ich wohl noch ein paar Stunden im Hosenlabor verbringen – aber selbstverständlich wird Euch das Endergebnis nicht vorenthalten!

Hier ein paar offizielle Infos zu den Stitching Sessions – vielleicht sieht man sich ja mal dort:

4-6 Teilnehmende arbeiten mit Walters Hilfe an ihren individuellen Nähprojekten. Ab 12.10. jeweils am Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis ungefähr 21.30 Uhr. Unterschiedliches Vorwissen und unterschiedliche Geschwindigkeiten sind Teil des Konzeptes; vom Anfänger bis zum Nähprofi ist jedeR willkommen.

Zusätzlich gibt es auch noch interaktive Referate in der Werkstatt (Anmerkung der Redaktion: Und wer beim FashionCamp war, weiß, dass diese bei Walter das Gegenteil von langweilig darstellen):

  • 18.10., 18.30 Uhr – mode ist… grafik – Ideen aufs Papier bringen, entwerfen, darstellen
  • 03.11., 18.30 Uhr – mode ist… qualität – wärmt, kühlt, fusslt, kratzt; auf was bei Kleidung zu achten ist
  • 15.11., 18.30 Uhr – mode ist… dresscode – Verstehen und Anwenden von Dresscodes
  • 02.12., 10.00 Uhr – mode ist… geschichte – Ausflug in die Modesammlung

KOSTEN
EUR 44.- / Freestyle-Session (Basismaterialien inkludiert)
EUR 5.- /  Referat “mode ist…”
EUR 176.- / 5er Block berechtigt zur Teilnahme an 5 Sessions und ALLEN Vorträgen

WO:
Im brandneuen Hosenlabor der Gebrüder Stitch am Gaudenzdorfer Gürtel 35 im Kunstquartier Wien.

ANMELDUNG
Die Anmeldung zu den Sessions und Vorträgen erfolgt unter den unten stehenden Links:
Freestyle-Session Oktober

Freestyle-Session November

Vortragsreihe  ”mode ist…”

Was genau erwartet mich?
Ein Workshop mit Walter hat so viel mit einem klassischen Nähkurs gemeinsam, wie Deine Volksschul-Handarbeitslehrerin mit Vivienne Westwood. ;-)