Alle Beiträge von 2010

Something old, something very new

Normalerweise kann man mich mit Trachten, Dirndln und Co ja eher jagen, da ich hiermit – sehr zu meinem Bedauern, aber meinem Erfahrungsschatz entsprechend – altmodische und verstaubte Strukturen und ebenso denkende Menschen verbinde. Ganz vom Gegenteil jedoch hat mich Susanne Bisovsky überzeugt, denn sie schafft es, in ihren verschiedensten Kollektionen, dem Thema etwas Modernes, bisweilen Ätherisches, Elegantes, Verspieltes und auch Mondänes abzugewinnen:

via: Nanas Weblog

Thomas Manns Aktentasche

Ein Stück Literaturgeschichte, umgelegt auf zeitlose Accessoire-Klassiker, wird ungemein charmant und amüsant präsentiert in dem folgenden Video:

Robert Horn, Inhaber von R. Horn ’s Wien, einer Lederwaren Manufaktur in Wien, fand durch Zufall in einer Bibliothek ein Foto aus den späten Zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts von Thomas Mann, Arm in Arm mit seiner Frau Katia. In seiner freien Hand hält dieser eine Aktentasche: Einfach, funktional, elegant – typisch für das Design der Weimar-Ära. Und diese Tasche nahm sich Horn als Vorbild für eine eigene Kreation und betitelte diese auch nach seinem Vorbild. Das Ergebnis ist eine flache, Ein-Fach-Aktentasche in, in welcher sich Dinge des Alltags wie Bücher, Accessoires und vieles mehr in erstaunlichen Mengen verstauen lassen.

Seid dabei bei unserem Modekränzchen am 19.12.

Ihr wollt dem Christbaum Konkurrenz machen? Dann kommt zum „Last Minute Weihnachtsshopping“ am 19.12., welches ich gemeinsam mit Anna von h.anna und welovehandmade.at sowie Judith von titilaflora.net veranstalte. Dort gibt es Vintage, Secondhand, Design & Handmade – eben einfach alles, was das Modeherz höher schlagen lässt! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Und all jene, die hier ebenso ihre in die Jahre gekommenen Kleiderschrank-Schätze oder auch Selbstkreiertes an die Frau oder den Mann bringen möchten, bitte um Anmeldung bis 5.12. unter cooloutfit@gmx.at.

Punsch & Schmankerln by Titi Laflora
DJ Silver Pony ab 17 Uhr

Modekränzchen am 19. 12. 2010, 14.00 – 20.00 Uhr
Baumgasse 52, Hof 2, A-1030 Wien

The Hidden Sale – Part 2

Und hier nochmal alle Verkaufenden inklusive Verlinkung: www.annaundsophie.com, www.by-vbk.com, www.lmly.at, www.mddvjewels.com, www.silviagattin.com, www.thelipstick.net

Milk From A Thistle

Schon seit gefühlten Ewigkeiten wollte ich das australische Label Milk From A Thistle von Danielle Atkinson hier vorstellen, vergass es jedoch leider immer wieder. Aber nun ist der Zeitpunkt wirklich perfekt, denn ich bin absolut hin und weg von den aktuellen, grandiosen Prints in all seinen schlichten Variationen:

Seriously – when are you going to grow up?

Presumably never!

Eine Riege Buntes zu finden bei Lazy Oaf.
via: wolken.frei

Die Ereignisse von gestern abend

Begonnen hat der Abend damit, dass jede, der am Bloggerinnentreffen Teilnehmenden, unsicher war, ob sie in der Lokalität überhaupt richtig war. Denn wir waren an diesem Abend die einzigen im Lokal, die nicht zur geschlossenen Gesellschaft gehörten, die geschätztermaßen von der Patin der aramäischen Mafia abgehalten wurde. Aber zum Berufsbild einer Modebloggerin gehört es, sich nicht so leicht abschrecken zu lassen und somit versammelten sich gestern die Köpfe hinter Repeatoire, Fanfarella, Panda Fuck, SassyStylishSmart, Dress 2 xpress, h.anna, Bikinis & Passports, Mangoblüte, Fashiontweed, Frock & Roll, Miss Viki, Kathmography, Rabenschwarz, Wiener Zucker sowie Stylekingdom an einem Tisch, schunkelten und gröhlten zu Italo-Hits und Co vom Alleinunterhalter und hatten einen exklusiven Blick auf männliche Prachtexemplare der Sonderklasse.

Und die liebe Isi fasst dies auf Twitter noch einmal für uns zusammen:

Bild: geborgt von SassyStylishSmart

Wie Löcher stopfen Spaß machen kann

Wenn sich in meiner Garderobe einmal klaffende oder auch winzige Löcher auftun, liegt das entsprechende Kleidungsstück erst einmal ein paar Monate in Warteposition. Ist die hierfür übliche Frist abgelaufen wird das – meist völlig unschuldig in dieses Dilemma geratene – Teil entweder zu einer professionellen Behandlung bei einer Schneiderei abgeschoben oder die ganz besonders bedauernswerten und mittellosen Exemplare werden nach weiteren Wochen Kleiderkasten-Exil im Pfusch von meinen eigenen, ungeschickten Händen bearbeitet. Das Ergebnis ist nicht immer schön anzusehen…

Aber mit Woolfiller, welchen ich vor ein paar Wochen bei der Ars Electronica kennenlernen durfte, könnte sich dieser Zustand bessern:

Denn bei Woolfiller handelt es sich um eine Art Wolle, welche auf das Loch, das durchgewetzte Stück Stoff oder auf Flecken gelegt wird und sodann einfach ein paar Mal mit einer Nadel malträtiert wird. Durch das Durchstechen des Woolfillers und des darunterliegenden Stoffes, werden die beiden Materialien miteinander verwoben und diese Verbundenheit kann nicht einmal die Waschmaschine mehr trennen. Simpel und überaus effektiv!

Bilder: Facebook/ Woolfiller

Jekyll & Kleid

Alleine schon des Namens wegen, muss man Jekyll und Kleid vorstellen. Allerdings gibt es im Dawanda-Shop des Berliner Modelabels darüberhinaus noch diese entzückenden Kleidchen, oftmals in der von mir so geliebten Farb- und eigentlich Unfarben-Kombination Schwarz/Weiß gehalten, und mit einem Blick auf eben jene, muss ich mich wohl nicht mit weiteren Argumenten deklarieren, warum ich hier und heute verzückt über deren Bilder schweife. Die Beweislage ist erdrückend: Ich hätte zu Schulzeiten wohl auch gerne eine englische Schuluniformen getragen – aber bitte mit Schleife!

Vintage inspired

So manches aus dem aktuellen Sortiment bei Urban Outfitters wirkt, als hätte man sich auf diversen Flohmärkten oder in Vintage-Läden inspirieren lassen, vor allem bei der Taschenauswahl. Und ich kann nicht behaupten, dass mir dies missfallen würde…

Zu den vielbeschworenen Taschenuhren-Ketten finden sich darüberhinaus tatsächlich noch ein paar einfallsreiche Varianten.