Alle Beiträge von 2010

Wandelbar

Vor ein paar Tagen fand am Wiener Urban-Loritz-Platz ein Fotoshooting der anderen Art statt. Das neue, nachhaltige Label wandelbar verbündete sich mit der Guerilla Gardening Gruppe Kampolerta und gemeinschaftlich schuf man mit der Fotografin Katarina Balgavy die passende Umgebung für das Lookbook der neuen Kollektion „Ins Blaue“:

Aber nicht nur die Fläche vor der U-Bahn-Station, sondern auch die Stufen der darübergelegenen Stadtbücherei wurden mit Pflanzen verschönert und so urbane Flächen auf ungewöhnliche Weise genutzt sowie ein Stück mehr Grün (oder in dem Falle eben auch Blau) in den städtischen Raum gebracht.

Entstanden sind hierbei unter anderem die folgenden Look-Book-Fotos:

Threadsence

Immer wenn man denkt, man kennt sie alle, kommt wieder ein Neuer (zumindest mir noch Unbekannter) um die Ecke. Und ja, ich spreche von Online-Shops – in diesem konkreten Fall von Threadsence, welcher von Kleidung, Accessoires bis zu Schuhen, alles im Angebot hat, was das zollbereitzuzahlende Herz sich wünscht:

via: Bikinis and Passports

Along Came Polli

Warum ausgerechnet ein australischer Online-Shop Quasi-Amsterdam-Fan-Memorabilia der guten Sorte im Portfolio hat, will ich hier gar nicht hinterfragen. Ich freu mich als deklarierter Amsterdam-Fan einfach über das Acessoire-Sortiment von Polli:

via: Where the Lovely Things Are

Zum Lunch mit einem Designer

Maria und Viktoria hatten die ganz wunderbare Idee, BloggerInnen einmal ModedesignerInnen einfach gegenüber zu setzen. Auf Du und Du quasi. Um so ganz persönlich die Vision des oder der Kreativen zu erfahren, die Persönlichkeit dahinter kennen zu lernen und dem dahinterstehenden Label natürlich etwas Berichterstattung zu verschaffen – eine absolute Win-Win-Situation. Vor allem, wenn diese Idee des Fashion Lunches mit dem ungemein charmanten Marcos Valenzuela von Tiberius startet:

Inklusive bester kulinarischer Versorgung im Hotel The Ring, erzählte uns Marcos von seinen musikalischen Umwegen zum Modedesign, wollte uns bedauerlicherweise dennoch nichts vorsingen, gab aber um so emotionaler und begeisterter Hintergrundgeschichten zu seiner jetzigen Tätigkeit zum Besten.

Das bereits seit 1992 bestehende und auf Latex und Leder spezialisierte Label Tiberius führte der ursprünglich aus Kolumbien stammende Designer mit Eleganz, Witz und durchwegs ein bisschen Pomp weit weit weg von irgendwelchen Schmuddelecken (und begeisterte dieses Jahr wieder bei der MQ VIENNA FASHION WEEK), ohne dabei die Erotik der Materialien aus dem Auge zu verlieren. Diese Palette erweiterte er allerdings, um noch mehr Sinnlichkeit und Lebensfreude in seine Kleidung und damit gleichsam dessen Tragende zu verpacken.

So manches Teil musste natürlich nicht nur besprochen sondern ebenso begriffen werden und daher wurde das eine oder andere am Blogger-Leib gefühlt:

Zwischendurch gab’s Küsschen fürs Neo-Model, welches sich auch als Marilyn-Monroe-Verschnitt in schwarz fantastisch macht:

Mit dabei waren: Stylekingdom, Modeltalk, Colazione a Roma, Kathmo Vienna, Fashionsemmerl, Tschilp, h.anna, Mr. Strictly Intimate, SassyStylishSmart, The Pet Fanclub

Ein kleiner, aber deutlicher Hinweis

Diese überaus informative Kette von Anna Tascha Larsson wäre bisweilen ausgesprochen (oder eben nicht selbst ausgesprochen) praktisch:

via: Trend de la Creme

Ein Klick für Wien

Wien ist auf dem undankbaren vierten Platz? Und das noch dazu bei fünf Teilnehmenden? Das geht doch gar nicht! Also bitte gebt Euren Klick für Wien beim Levi’s City Battle:

Unter allen Klickenden oder auch via QR-Code übers Handy Votenden werden zudem jeden Tag Tickets zur Levi’s Curve Attack Tour mit Kelis und Natalia Kills verlost.

Bling Bling fürs Ohr

Ein Mitbringsel vom Londoner Topshop zierte bisweilen meine Ohrläppchen – hier fotografisch festgehalten von Maria.

Ein Hauch von Mad Men

Eigentlich nur ein ganz laues – aber dennoch sehr willkommenes – Lüftlerl, inspiriert von der Mode einer meiner Lieblings-Serien, erkenne ich in so manchen Modellen von Warehouse wieder:

Und das war’s auch schon wieder – aber ein paar nette Dinge finden sich auch in nicht „historisierendem“ Kontext:

Und passend dazu habe ich mal selbst madmenisiert:

Wer sich ebenso in eine der Szenen hineinversetzten möchte, der gehe auf www.amctv.com/originals/madmen/madmenyourself. Zu meinem größten Bedauern jedoch musste ich feststellen, dass die prüden Amis die raunchigeren und wirklich witzigen Hintergründe hieraus wieder entfernt haben. Aber es bleibt dennoch eine ganz witzige Spielerei für einen Samstag Nachmittag…

Was ziehe ich heute an?

[Trigami-Review]

Diese Frage stelle ich mir wohl nicht nur alleine mit einem ratlosen Blick hinein ins Tumult des Kleiderschrankes. Nun hat sich nämlich das spanische Modeimperium Mango der Beantwortung dieser ewigen Frage gestellt und gleich einmal passend dazu die Domain waszieheichheuteanbymango.com gesichert. Die Microsite ist weltweit und in neun Sprachen verfügbar, fürs Begutachen muss einzig die Version 10.1 des Adobe Flash Players installiert sein.

Zu finden gibt es hierauf jede Woche ein neues Video mit Styling-Tipps sowie das Tool Mix & Match, womit neue Teile der Mango-Kollektion quasi einer Kleiderpuppe angezogen werden können und man so virtuell testen kann, welche Kleidungsstücke und Accessoires kombinierbar sind oder wie diese zusammen wirken.

Mit den daraus entstehenden Outfits kann man sich – bei Bedarf – der Wahl zur Style Queen stellen und von der Online-Community bewerten lassen.

Alles in allem ein ganz nettes Spielzeug aber sicher nicht das Innovativste, haben wir Ähnliches bekanntlich schon auf vielfachen Plattformen gesehen. Natürlich klicke ich mich hier gerne durch, vor allem, da mich interessiert, was Mango zur Zeit alles im Angebot hat: Leider jedoch ist für meinen Geschmack die Auswahl viel zu gering! Ich würde gerne noch viel mehr Kombinationsmöglichkeiten für noch mehr Outfits haben – vor allem, was die Accessoires betrifft. Allerdings ist die Site ja gerade erst ins Leben gerufen worden, also kann sich hier ja noch so einiges tun.

Bedauerlicherweise gibt es darüberhinaus einige andere „Kinderkrankheiten“ dieser Funktion: Wie die Bilder hier zeigen, passen bisweilen Ober- und Unterteil nicht zusammen, die Jacke schneidet den Kragen des Pullovers ab oder eine Weste wurde wohl nur für Hosen konzipiert und zaubert nun Westenhintergrund vorne auf einen Rock.

Lagenlook kann ich ebenso nicht betreiben – klicke ich ein weiteres Shirt an, wird Ersters sofort ausgezogen und Nummer zwei im Alleingang präsentiert. Selbiges gilt bei Armbändern oder anderen Accessoires – aber ich will es doch auch virtuell mehrfach klimpern hören am Arm.

Mein Lieblingsoutfit  will ich Euch dennoch nicht vorenthalten und gebe nun an Euch weiter: Was haltet Ihr von dem Outfit und dem Tool? Was würdet Ihr anders machen?

Blog und Facebook-Seite gibt es natürlich ebenso – für alle Mango-Fetischistinnen- und festischisten, die somit immer am Laufenden bleiben, was denn in Kürze so die Regale füllen wird.

Wer sich selber auf die modische Spielweise begeben will, der folge dem Link: „Was ziehe ich heute an by Mango

Semiramiss Accessoires

Abgesehen von meiner Verkühlung habe ich noch ein weiteres Andenken von der MQ VIENNA FASHION WEEK mitgenommen und zwar in Form dieser wunderbar nostalgischen Polaroid-Kette von Semiramiss.

Wie die Rückseite des Fotos verrät, handelt es sich bei dem idyllischen Motiv um den Gastgarten Maiernigg am Wörthersee aus dem Jahre 1933 – ein Strandbad, welches heute noch existiert. Also habe ich wohl um das letzte zusammengekratzte Geld ein echtes Zeitdokument ergattert. ;-)

Semiramiss, das Label der Klagenfurter Designerin und Hetzendorf-Studentin Selena Ceréa Regenfelder hat aber noch mehr Vergnügliches im Portfolio und hoffentlich in den nächsten Wochen auch einen funktionierenden Online-Shop: