Produkttest: Naturkosmetik von alverde
Vor einiger Zeit wurden mir und auch ein paar anderen Bloggerinnen Produkte der Naturkosmetiklinie alverde von dm zum Testen zugesandt. Daher habe ich heute meine übliche Schminkroutine etwas variiert und habe stattdessen auf die vier Probe-Produkte zurückgegriffen.
Dank meiner sehr hellen Haut kann ich leider nur die wenigsten Grundierungen verwenden. Dementsprechend ging ich schon mal davon aus, dass mir die getönte Tagescreme („Getönte Tagescreme Mandel – Goldbeige / Jede Haut“) ohnehin nicht „passen“ wird. Ausprobiert wird aber alles einmal, also rauf damit aufs Gesicht, denn vielleicht verstreicht sich der Farbstoff ja großzügig über die Haut. Nun, das tat er absolut nicht trotz hingebungsvollem Geschmiere. Unvorteilhafterweise produzierte die Creme zudem kein angenehmes Hautgefühl sondern eher ein Spannen, gleich beim Auftragen. Ich habe empfindliche Haut und darum ist ein Punkt, wo ich in meinem Leben keine Spannung brauche, mein Gesicht. Ergo gleich wieder abgewaschen das Ganze und das nächste Produkt ins Visier genommen.
Ebenso im Test-Paket war eine Camouflage-Abdeckcreme („Camouflage 001 Sand“) in einem helleren Farbton, welcher sich doch tatsächlich mit meinem Hautton verträgt. Rötungen werden dabei gut abgedeckt und die relativ feste Konsistenz lässt sich dennoch gut auf der Haut verteilen. Eine neue Alternative für zwischendurch – für die Augenpartie schwöre ich jedoch weiterhin auf meinen Zauberstift Touche Éclat von Yves Saint Laurent (welchen man übrigens französisch ausspricht, liebe Douglas-Mitarbeiterinnen).
Next step: „Cremerouge Apricot – mit Tigerauge!“ Das Rufzeichen befindet sich übrigens tatsächlich genau so auf der Packung. Gemeint dürfte damit wohl die gekringelte Vermischung des Rouges in zwei Farbnuancen sein, beziehungsweise die matte und die beglitzerte Version. Nun bin ich ja an sich keine große Freundin von Cremerouges – denn ich arbeite normalerweise relativ großflächig mit Rouge um mein Gesichtt zu modellieren sowie um einfach etwas Farbe in die Blässe zu bringen. Das geht in Windeseile mit großem Pinsel, aber ganz langsam mit den Fingern – und ungeübt wirkt es bisweilen etwas fleckig. Ein leichtes Spannungsgefühl macht sich auch hier wieder bemerkbar.
Zu guter letzt wird über das Kunstwerk großzügig darüber gepudert mit dem „Kompaktpuder 010 Naturelle“. Tadellose Glanzabdeckung, nur ist Kompaktpuder leider lange nicht so sexy wie loser Puder, welchen ich nun schon seit Jahren bevorzuge.
Und wenn wir schon mal ausnahmesweise hier beim Thema Kosmetik sind: Ich lese in letzter Zeit immer öfter von der Wunderwirkung sogenannter Primer. Könnt Ihr diese Wirkung bestätigen? Und wenn ja, welche Produkte könnt Ihr empfehlen?
11 Kommentare
Anne, am 08.01.11 um 18:03:
wow, ein verdammt ehrlicher bericht. gefällt mir gut. mir gings recht ähnlich mit der getönten tagescreme. die ist so extrem reichhaltig, das ist echt der tod für meine empfindliche haut. :)
p.s. ich wollte schon immermal etwas kommentieren und kann nun endlich los werden, wie toll ich deinen blog finde. ich freue mich jedes mal wenn cool outfit in meinem reader erscheint! ohja.
cooloutfit, am 09.01.11 um 0:08:
@ anne: vielen vielen lieben dank – hab mich riesig über dein kompliment gefreut! :-)
alma, am 09.01.11 um 0:33:
aus der (verlinkten) produktbeschreibung werd ich allerdings nicht ganz schlau: ist das jetzt ein (voll-)make-up od. bloß ein dunkel-augenringe-verschwindenlassender zauberstift? letzteren würd ich näml. benötigen ;-) achja, arbeiteet YSL eigentl. tierversuchsfrei? und ich will mir ja gar nicht vorstellen, wie sie den beim douglas ausgesprochen haben, ich mach darum ja meist schon allein wegen der geruchsbelästigung einen weiten bogen. ;-)
cooloutfit, am 09.01.11 um 0:44:
@ alma: zweiteres – und hab das jetzt mal gegoogelt. ja, leider: sanofi, die firma hinter ysl profitiert auch von tierversuchen :-(
alma, am 09.01.11 um 12:51:
shame! also entweder tierfreundlich und schiarch od. tierfeindlich und schön ;-)
Simone, am 09.01.11 um 14:51:
touche eclat ist auch meine erste wahl!
ich habe auch schon primer ausprobiert, da sie ja wirklich wunder bewirken sollen ;) that gal von benefit hab ich mittlerweile schon länger bei meinen schminksachen liegen, aber benutzt wird er nicht oft da ich kaum einen unterschied sehe. weder unter dem make-up oder alleine getragen.
cooloutfit, am 09.01.11 um 15:50:
@ simone: also wieder nur ein trick, um noch mehr geld zu verdienen mit leuten, die „perfekt“ sein wollen… ;-)
alma, am 09.01.11 um 20:36:
apropos augenringe: http://www.youtube.com/watch?v=cVZ7Oz8uF_U ;-)
Lisa, am 10.01.11 um 15:17:
So gern ich die Reinigungsprodukte von Alverde benutze, das Make-Up überzeugt mich leider auch nicht so. Hab eine Mascara (Fehlgriff, leider), den Kompaktpuder (verwende ich nur für unterwegs) und zwei Lippenstifte (wobei die ganz ok sind). Ad Primer: Welche Wirkung wird denen nachgesagt? Ich kannte das bis vor einigen Monaten nicht, man hats mir aber damals zum Mineral Makeup empfohlen (siehe http://bit.ly/fk4KQn). Benutze ihn allerdings auch nicht regelmäßig.
cooloutfit, am 10.01.11 um 21:54:
@ lisa: „Ein Foundation Primer schafft die optimale Grundlage für einen ebenmäßigen Teint. Mikrofeine Silikonpartikel füllen zu große Poren und feine Linen auf, Unebenheiten werden gekonnt kaschiert. Die Haut sieht aus wie weichgezeichnet und fühlt sich auch genau so an. Die später aufgetragene Foundation hält länger und sieht zudem auch länger frischer aus. Kein Wunder, denn je glätter die Oberfläche der Haut ist, desto besser kann das Licht reflektiert werden.“ klänge doch theoretisch vielversprechend! ;-)
alma, am 25.01.11 um 23:03:
apropos: http://www.orf.at/stories/2036000/2035974/