Sag’s in Lama
Etwas, das ich dank meines Blogs heute lernen durfte: Der spuckfreudige Vierbeiner aus den Anden, hierzulande besser bekannt unter dem Namen Lama, verschafft sich in der englischen Schreibweise noch ein zusätzliches L und mutiert zum Llama, im französischen ein H und haucht daher Lhama, im Finnischen hört das Tier auf Laama und im Deutschen, Dänischen, Italienischen und Niederländischen bleibt man bescheiden und setzt nur auf vier Buchstaben.
Warum ich dieses neu gewonnene Wissen mit Euch teile? Damit Ihr auch perfekt vorbereitet seid auf Llamafont.com! Denn mit dieser Website schenkt uns Avery Oldfield eine Schriftart komplett aus artistischen Lamas, die sämtliche Buchstaben des Alphabets zu unserem Vergnügen nachturnen:
via: swissmiss