Alle Beiträge von 2011

Sag’s in Lama

Etwas, das ich dank meines Blogs heute lernen durfte: Der spuckfreudige Vierbeiner aus den Anden, hierzulande besser bekannt unter dem Namen Lama, verschafft sich in der englischen Schreibweise noch ein zusätzliches L und mutiert zum Llama, im französischen ein H und haucht daher Lhama, im Finnischen hört das Tier auf Laama und im Deutschen, Dänischen, Italienischen und Niederländischen bleibt man bescheiden und setzt nur auf vier Buchstaben.

Warum ich dieses neu gewonnene Wissen mit Euch teile? Damit Ihr auch perfekt vorbereitet seid auf Llamafont.com! Denn mit dieser Website schenkt uns Avery Oldfield eine Schriftart komplett aus artistischen Lamas, die sämtliche Buchstaben des Alphabets zu unserem Vergnügen nachturnen:

via: swissmiss

Relax, it’s just a bag

1 + 2 + 3: Souve (via: Gegen alles Böse), 4 + 5 + 6: square paisley design, 7 + 8 + 9: Whimsy Bags, 10: Totes With Quotes, 11 + 12: Asos/ Borders & Frontiers, 13 + 14: Cool and the Bag, 15: Analogue People, 16 + 17: SoYouThinkYouCanRock, 18: Brooklyn Cat, 19 + 20: Alphabet Bags

Always worth strolling: Plümo

„We tend to work with artisans, co-operatives from Africa to Asia, designers that have just come out of college and any kind of creative people that just make beautiful things.“ – Plümo


Wörtlich genommen: Think outside the box

Aus dem Felt & Wire Shop; via: swissmiss

Niedliche Tierchen aus Louis Vuitton-Taschen – oder war das nicht umgekehrt?

Liebe MarkenfetischistInnen! Vielleicht solltet Ihr nun Eure Augen verschließen vor der folgenden, grausamen Vorstellung: Louis Vuitton-Leder-Accessoires, zerschnitten und bisweilen in Einzelteile zerlegt. Die britische Künstlerin Billie Achilleos bekam allerdings sogar den offiziellen Auftrag der Nobelmarke, deren Taschen, Geldbörsen, Gürtel und Co zu schlachten, um daraus etwas Neues zu schaffen und diese in einen Bieber, ein Gürteltier, ein Chamäleon und 26 weitere süße Tierchen zu transformieren.

Das Ergebnis finde ich persönlich allerdings weniger niedlich: Mag sein, dass ich einfach kein Fan der logo-überfrachteten Marke bin, aber irgendwie finde ich es befremdlich, Lederwaren, deren „Ursprungsmaterial“ ja ebenso niedliche Vierbeiner waren, quasi wieder in ihre Ursprungsform zurückzuverwandeln…

Bilder der fertigen Louis Vuitton-Tiere findet Ihr auf ecotuerre.

Schmückende Entscheidungsfindung

Ich zähle mich bisweilen nicht zu den entscheidungfreudigsten Spezies. Und in gewissen Fällen, würde mir daher wohl die Kette „The Oracle“ von Corky ganz fantastisch zu Gesicht stehen und mir so manche Grübelei ersparen. Denn ich weiß ebenso aus Erfahrung, wenn man eine Münze wirft oder ähnliches tut, hilft einem vor allem der Münzfall und das eigene Gefühl, welches man in dem Moment hat: Ob man nämlich glücklich ist mit dem Münzentscheid oder nicht und man dann doch seine eigenen Entscheidung treffen kann.

via: HolyCool.net

Animals on Bikes on T-Shirts

Ja, also, ähm – warum eigentlich nicht?


Allesamt: Dark Cycle Clothing

Und was ist Eure Meinung?

Eure Meinung ist gefragt! Und zwar zu den Themen Modeblogs, Social Networks sowie Internetneuheiten im Modebereich beziehungsweise wie die Leserinnen und Leser von Modeblogs dazu stehen. Und daher würde ich – beziehungsweise Julia, deren Diplomarbeit hierauf beruht – bitten, bei der folgenden Umfrage mitzumachen: https://www.soscisurvey.de/umfrage-modeblog/

Geometric simplicity

Wieder einmal ganz im Dienste des Stils: Styleserver


My heart goes out to Lego

Aus dem DaWanda-Shop von Fräulein Leichtigkeit.