Ein erster, enttäuschter Eindruck: Der Mode-Riese Primark eröffnet am 18.10. eine Filiale bei Wien
Bei jedem Ausflug nach London war bisher ein Besuch bei Primark auf der Oxford Street Pflicht. Wobei ich nur empfehlen kann, gleich in der Früh den Shopping-Tempel zu betreten, denn trotz der imposanten Quadratmeteranzahl verlieren sich die Massen an einkaufswütigen Menschen darin leider absolut nicht. Darum war es regelrecht befremdlich, gestern durch einen menschenleeren Primark in Gerasdorf bei Wien zu flanieren. Gemeinsam mit einigen anderen Bloggerinnen, hatte ich die Gelegenheit die neue Filiale noch vor offizieller Eröffnung am 18.10.2012 zu besichtigen.
Und ich muss gestehen, ich war doch etwas enttäuscht: Optisch hat mich schon nicht viel angesprochen und der Blick auf die Materialen dann noch viel weniger. Allzuviel Polyester, Acryl und Co hängen hier auf den Haken und wollten so eben nicht in meinen Einkaufssack. Aber dieser Trend zu billiger, billiger und noch billiger ist ja bedauerlicherweise aktuell flächendeckend zu beobachten. Auch bei anderen Modemarken erblickt man immer seltener Stoffe, die sich angenehm auf der Haut anfühlen und mittlerweile fällt mir bisweilen sogar ein unangenehmer, chemischer Geruch in vielen Shops auf.
Ab heute wohl ebenso in Österreich ein klassischer Anblick – andere hatten definitiv mehr Beute gemacht:
12 Kommentare
Mangoblüte, am 18.10.12 um 13:56:
primark unterstützt dieses konsumsucht-klamotten-wegwerfen noch mehr…
und autsch, da oben bei der glitzerclutch – der verschluss ist 1:1 von Lanvin nachgemacht :(
http://www.blackfridayelph300hsdeals.com/wp-content/uploads/2012/05/Lanvin-Handbag.jpg
Juli, am 18.10.12 um 14:10:
Ich kann nur empfehlen, sich mal auf dem Sektor der nachhaltig produzierten Mode um zu schauen, da gibt es inzwischen immer größere Auswahl. Informieren kannst du dich z. B. hier: http://www.netzwerkfairemode.de/
anne, am 18.10.12 um 16:32:
ich habe noch nie im ein primark betreten; faszinierend finde ich ja, dass es eine kundschaft gibt, die sich von der seriellen, aufs notwendigste herunterskelettierte warenpräsentation nicht abschrecken lässt. immerhin wird einem so doch recht anschaulich vor augen geführt, welch bescheuerter massenkonsument man doch ist. und genau das will doch heute eigentlich niemand mehr sein – oder schaltet bei den preisen dann automatisch der verstand aus?
Kati, am 18.10.12 um 23:18:
Bei den Preisen kann man ja aber leider nichts anderes erwarten – auch wenn ich einige Primarkteile schon seit mehreren Jahren habe!
Bee, am 18.10.12 um 23:45:
Ich war auch nie Fan von Primark. Bei jedem London Besuch marschier ich trotzdem rein, aber mich schrecken einfach immer wieder die Masse an Leuten ab. Das Zeugs liegt am Boden rum, Chaos pur. Nichts für mich. Ich kann beispielsweise die Marke „Eco“ bei Ottoversand empfehlen. Fairtrade Baumwolle und trotzdem lässige Schnitte!
Anna, am 19.10.12 um 10:11:
Ehrlich gesagt kam mir dieser Gedanke bereits bei der Eröffnung von „Forever 21“. Ein RIIIEEESIGES Angebot, dass schon fast an Überreizung grenzt, und trotzdem gefällt mir so gut wie nix, weil man den Dingen ansieht, dass sie uninspiriert zusammengeklatscht wurden, um schnell was Neues präsentieren zu können.
Nadine, am 19.10.12 um 11:09:
Ich bin letztes Jahr extra mit einer Freundin in den 4 Stunden entfernten Primark gefahren, wir wollten uns das alles auch mal ansehen. Never ever. Der Geruch in dem Laden, diese ganzen mies nachgemachten Klamotten in haarsträubend schlechter Qualität, die ganzen Mädels um einen mit einer bis zum Rand vollgestopften Shoppingbag… Reizt mich leider (oder Gott sei Dank?) gar nicht.
Vanessa, am 19.10.12 um 12:56:
Ob billiger oder der Geruch .. das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber dieser Drang solche Berge an Stoffteilen kaufen zu müssen, und dann auch noch diese Fotos publizieren, das kann ich einfach nicht verstehen. Ganz besonders nicht nachdem wir doch alle erst kürzlich zusammen sassen und über Nachhaltigkeit debattiert haben. Egal wie lange man ein Stück besitzen mag. Soviel Kleidung braucht doch kein Mensch. Oder ist bei allen Bloggern letzte Woche der Kleiderschrank abgebrannt?
Kassiopaia, am 22.10.12 um 13:11:
Ich kann solchen Läden auch nichts abgewinnen und eben gerade, wenn es schon nach Plastik riecht, dann kann es doch gar keine gute Qualität sein. Was man dann da so am Körper trägt, ist sicher auch nicht gesund.
Ich schaue lieber auch nach Bio-Mode, die nicht aussieht wie Jutesack ;) und gesünder für mich und besser für die Hersteller ist. Da kaufe ich lieber nur ein, zwei Teile (ist ja oft auch sehr teuer im Vergleich) und gehe mit gutem Gewissen aus dem Laden. Das tolle ist ja, dass es hier in Hamburg auch schon viele kleine Läden gibt, die solche Klamotten anbieten. :)
nanina, am 10.12.12 um 23:28:
Billige kleidung ist scheisse und schadet der gesamten umwelt…
Girl, am 01.01.13 um 21:15:
Qualitative Ware bietet Primark definitiv nicht, bevor man aber alle kritisiert, die dort einkaufen muss man auch bedenken, dass es Menschen gibt, die froh sind günstige, moderne Kleidung (vor allem für Kinder) erwerben zu können. Gerade jetzt, wo die Armutsgrenze steigt ist es auch wichtig für diese Menschen auch etwas anzubieten. Natürlich sind solche Personen auch von massivem Konsum auszuschließen, da ihnen die Mittel dazu fehlen. Die passen umso mehr auf die Dinge auf, die sie anschaffen (selbst wenn sie für uns äußerst billig sind). Manchmal ist eine gerissene Naht, lose Sohle usw. kein Grund es wegzuschmeißen, sondern wird einfach wieder zusammengenäht oder angeklebt :-)
CoolOutfit.at, am 01.01.13 um 22:28:
@ girl: da gebe ich dir vollkommen recht! und genau daher kann dies nicht (nur) auf dem rücken der konsumierenden ausgetragen werden, sondern ist definitiv auch sache der politik: sowohl die bekämpfung der billiglöhne, arbeitslosigkeit als auch die bisweilen dramatischen produktionsbedingungen in in- und ausland!