Alle Beiträge zu „Design”

Ob das hierfür wohl der richtige Rahmen ist?

Rund, eckig, oval, schlicht, verziert, prunkvoll: Ja, Rahmen gibt es in der Tat bereits viele, aber keiner hat es bisher wohl gewagt, sich in den Mittelpunkt zu stellen und das darin befindliche Bild wiederum in den Schatten. Die Modelle von Fundamental Berlin machen jedoch genau das – und das Ergebnis? Fantastisch!

fundamental-berlin_3fundamental-berlin_1fundamental-berlin_fundamental-berlin4

Zu haben um jeweils 26 € auf fundamental.berlin.

Merken

Doppelseufz bei dieser Design-Kooperation: COS x HAY

Vor einigen Wochen erst pilgerte ich nach Kopenhagen, um einerseits dem exzellenten Essen und andererseits dem herrlich minimalistischen dänischen Design zu frönen. Absolute Pflicht war dabei natürlich ein Besuch im HAY House, deren Lounge Chair ich ja schon seit Jahren virtuell ansabbere.

Und kaum bin ich wieder in Wien, verkündet COS, ebenso durchaus bekannt für reduziertes und dennoch raffiniertes Design, doch tatsächlich eine Kooperation mit HAY – besser hätten jeweils drei Buchstaben nicht zueinander finden können. Und dank dieser Zusammenarbeit, gibt es nun nicht nur zwei neue Tisch-Designs (die ich zugegebenermaßen nicht allzu spannend finde), sondern die COS-Filiale auf der Neubaugasse 11 hat sich darüber hinaus zu einer HAY-Dependance entwickelt, wo feine Wohnaccessoires und klassische, ausgewählte Designs mit COS-Stoffen bestückt gekauft werden können. Hallo Lounge-Chair, ich komm dich nun öfter besuchen und spare schon!

COS_HAY_CAMPAIGN_1COS_HAY_CAMPAIGN_2 COS_HAY_CAMPAIGN_4 COS_HAY_CAMPAIGN_5COS_HAY_CAMPAIGN_3

Ein g’schmackiger Ring am Finger

Ein Früchtchen zwischendurch? Oder doch lieber ein Keks? Und damit man die Hände frei hat für sonstige wichtige Tätigkeiten, knabbert man jene einfach vom Ring herunter. Zumindest wenn man das „Geschirr“ von TourDeFork sein eigen nennt. Denn dieselben verwandeln kleine Köstlichkeiten in temporären (solange man halt der Versuchung widerstehen kann) Schmuck dank aus 3D-Drucker stammenden Dinner Gadgets.

TourDeFork-1

Und die Vorlagen dazu kann man sich sogar kostenlos über das italienische Magazin CasaFacile herunter laden. Fehlt nur noch der hauseigene 3D-Drucker dazu. In der Zwischenzeit muss ich mir eben weiterhin die Finger beim Naschen schmutzig machen…

TourDeFork-2TourDeFork-3

via: Designboom

Stylishe Kuschelbedürfnisse

Den ganzen Tag, ach am liebsten die ganze Woche im Bett bleiben. Dazu Binge-Watching der Lieblingsserien und vollkommen ungesunde Nahrungszufuhr. Aber hey, Bettwäsche und Polster sind zumindest stylish!

junique-1junique-2 junique-3junique-4junique-5junique-6

Allesamt Junique.

Mein Leben am Limit

Da fasst jemand mein abenteuerliches Leben recht treffend zusammen – praktischerweise auf einem Polsterbezug, auf dem man sich naschend und gleichzeitig sein Leben riskierend dann auch gleich bequem niederlassen kann:

ein-leben-am-limit

Polster mit dem Aufdruck „Ein Leben am Limit, ich esse rohen Kuchenteig!“ von My Pillow Factory

Nur paarweise abzugebendes Porzellan

Und wenn wir schon bei den unkomplizierten Haustieren sind, hier gleich noch ein paar Exemplare – garantiert stubenrein und handzahm:

 il_570xN.624950494_7j3lil_570xN.624945112_ky8i il_570xN.624953238_lbc4

Paarweise verkaufte Tellersets mit Giraffe, Wal und Hirsch von Yvonne Ellen.

Plant The Future

Ich bin noch im Zwiespalt: Finde ich die außergewöhnlichen Blumentöpfe von Plant The Future unglaublich kitschig oder unglaublich großartig?

PlantTheFuture_5PlantTheFuture_1PlantTheFuture_2PlantTheFuture_4PlantTheFuture_3

Seriously wanted: Wohnungsverschönerungsmöglichkeiten

Ist hier Mannsvolk anwesend? Ich hätte dann nämlich eine Frage: Was sagt ihr zu den hier anwesenden Möbeln beziehungsweise Wohnaccessoires? Meine Wenigkeit ist nämlich heftig verliebt – vor allem in Nummer 1 und 2. Mein Göttergatte jedoch hält von Nummer 1 herzlich wenig. Und das schmerzt – ebenso heftig, mindert es doch die Chancen, dass sich etwas hiervon in unserer gemeinsamen Wohnung wiederfindet…

moebel-liebe

Von rechts oben im Uhrzeigersinn: 1. ferm LIVING – Foto von Design Love Fest , 2. Hay, 3. Bernaer Design, 4. depeapa, 5. Hay

Dinosaurisches zum Kaffee

Fressen oder gefressen werden? Am Kuchenbuffet geht es bisweilen heiß her, insofern trifft es sich nur zu gut, wenn man ein paar mächtige Verbündete aufweisen kann. Und wer wäre kräftiger als die animalischen Kollegen aus der Kreidezeit, namens Tyrannosaurus rex, Brontosaurus und Triceratops. Die dinosaurische Dreifaltigkeit gibt es jetzt nämlich auch in Form von Kuchenplatten, designt von Carolina Grassi und Lilli Bertoni, hergestellt von Seletti:

002 Desiary 002_1002 Desiary 003_1

via: This is Jane Wayne

Wohnliche Accessoires

All die hübschen Kleinigkeiten, die eine Wohnung erst wirklich wohnlich machen, würde ich in Zukunft am liebsten nur mehr im dänischen Onlineshop ferm LIVING erstehen, der reduziertes, skandinavisches Design ganz wunderbar mit charmantem Retro-Touch vereint. Graphische Details, Scharz/Weiß oder Pastelltöne sowie Kupfer – was will man mehr?

ferm-living-6ferm-living-8ferm-living-7ferm-living-1ferm-living-3ferm-living-9ferm-living-2ferm-living-5ferm-living-4