Alle Beiträge zu „Etsy”

Das …chen-Prinzip

Es müssen nicht immer niedliche Häschen, Kätzchen oder Bärchen sein, nein auch Hammerhaichen, Faultierchen oder Gottesanbeterinchen freuen sich, aufgetragen zu werden:

von Meg J. Roberts

Bunte Steine

Nicht von der Natur, sondern von Hand geformt sind die farbenfrohen Schätze von A Merry Mishap:

Alles Peanuts

forestclearing

Let them eat cake

Allesamt Untamed Menagerie.

Will perform for cakes

Handgemalte, tierische Freunde beweisen uns auf dem Porzellan aus dem Etsy-Shop von Jimbob Art ganz eindeutig, auf was sie es abgesehen haben:

via: Kingdom of Style

Waidmannsheil

Prächtige Bären, Elche und Rentiere aber auch flinke Eichhörnchen, Füchse und Vögel sowie weitere Bewohner des Waldes findet man im Etsy-Shop Sea Of Bees – gottseidank nicht als Trophäen ausgestopft an der Wand, sondern als 3-D-Accessoires für den Eigenbehang.

No Milk Today

Auf den ersten Blick wirken die geometrischen Schmuck-Wunderwerke von No Milk Today wie aus buntem Papier gefaltet, jedoch verbirgt sich dahinter keine ausgefeilte Origami-Kunst sondern erstaunlicherweise ist das Ausgangsmaterial Ton:

Kofferkind

Es liegt eigentlich nahe, dass Mühlbauer als traditionsreiche Hutmanufaktur, zum Abtransport der eingekauften Ware nicht nur Häupter im Kopf hatte, sondern diese Thematik auch anders in die Hand nahm: In Form eines Hutkoffers. Und für dieselben hege ich, seit ich der runden Köfferchen das erste Mal im zarten Alter von geschätzten sieben Jahren ansichtig wurde, eine gewisse Schwäche.

Und so war meine Aufmerksamkeit beim letzten Besuch bei Mühlbauer eben mehr auf die runden Lederbäuche gerichtet, denn auf den möglichen Inhalt. Gekauft wurde das hübsche Ding aus akutem Hutmangel im Eigenheim dennoch nicht.

Der Gedanke ließ mich dessen ungeachtet nicht los und so wurde bei Etsy ein bisschen in der Gepäck-Abteilung gestöbert, jedoch in Ermangelung der korrekten englischen Übersetzung des Vokabels „Hutkoffer“ nichts Entsprechendes gefunden. Dafür stieß ich aber immerhin auf die Vintage-Koffer-Serie von BrightWall, worin die alten Modelle zusätzlich mit ikonographischen, weißen Silhouetten versehen werden:

Eine andere Form von Ohrring

Nur Ohren und zarte Felllinien sind bei den Ringen von The Golden Plague auszumachen und dennoch verwandeln diese damit ganz eindeutig die tragenden Finger in Gevatter Hase, Petz und Co:

via: Ooh! Shiny

Um die Taille herum einschleifen

Ja, es gab sie hier schon in groß und in klein, um Finger, ums Handgelenk oder ins Haar gewickelt – und doch kann ich den gewundenen Stoffbahnen immer noch etwas abgewinnen. Wie eben auch den Leder-Schleifen-Gürteln von Darlingtonia: