Alle Beiträge zu „Fashion”

Lanvin lässt die Puppen tanzen

Eine herrlich plakative Überschrift und ich werde sicherlich nicht die einzige sein, die diese für das Kampagnenvideo der Herbst-Winter-Kollektion 2011/12 von Lanvin verwendet hat. Darin schwingen nämlich die hochkarätigen Models sympathisch ungelenk das Tanzbein und selbst Chefdesigner Alber Elbaz legt sich abschließend rhythmisch ins Zeug:

via: Modephonie

Einmal das Outfit hier rechts bitte

Cue Sommer 2011 via The Shiny Squirrel

Not to miss: FashionCamp Vienna am 10.9.2011

Eine dringende Nachricht an alle Blogger und Bloggerinnen, Kreative, Designer und Designerinnen, Trendforschende und natürlich Mode-Begeisterte: Am 10. September 2011 geht das FashionCamp Vienna im The Hub Vienna über die Bühne und alle sind eingeladen, teilzunehmen! Bitte sein Kommen via anmeldung@fashioncampvienna.com anzukündigen und dabei gegebenenfalls Blog, Medium und/oder Twitter-Account bekannt geben.

Das erste FashionCamp Vienna, am 25. 9. 2010 im Rahmen der MQ VIENNA FASHION WEEK, schlug bereits beachtliche Wellen und wurde von hunderttausenden Menschen online rezipiert. Heimische Bloggerinnen tragen nun das Event in seine zweite Runde, um auch in der nächsten Auflage das spannende und breite Themengebiet rund um Mode und neue Medien zu präsentieren, zu diskutieren sowie zu kommentieren.
Alle Modeinteressierten sowie Modeschaffenden sind herzlich eingeladen, Gleichgesinnte zu treffen, netz-zu-werken beziehungsweise sich auch aktiv ins Geschehen einzubringen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wer mehr wissen will: fashioncampvienna.com

Ein paar der Beteiligten gibt es übrigens im folgenden Teaser-Video zu sehen, worin einige Bloggerinnen und Blogger vor die Kamera gebeten wurden:

Zu Besuch beim Fotoshooting für KAYIKO

Im Schatten des schmauchenden Murmeltieres fand letzte Woche das überaus entspannte Fotoshooting zur neuen Kollektion „Perfect – Imperfect“ des Wiener Labels KAYIKO statt. Auf Stippvisite im Atelier von Fotograf Mischa Nawrata, konnte ich die Damen- und Herrenkollektion aus nächster Nähe betrachten und vor allem begreifen. Dies ist bei den stets hochwertige Materialien schließlich immer auch ein haptisches Erlebnis.

Anders als die früheren Kollektionen erscheint jedoch die Optik auf den ersten Blick nicht so perfekt wie gewohnt: Nähte von innen nach außen gedreht, hängende Fäden, gar schlampig befestigte Knöpfe? Doch all dies ist Teil des Konzeptes „Perfect – Imperfect“. Auf den zweiten Blick ist selbstverständlich alles perfekt verarbeitet. Dieses Spiel mit den Eindrücken bleibt für meine Begriffe aber nicht nur oberfächlich.

Wie kaum ein anderes Label, verströmt KAYIKO ein entspanntes Lebensgefühl: Es – und vor allem man selbst – muss nicht immer perfekt sein: Da werden lieber Menschen mit Charakter auf den Laufsteg und vor die Kamera gebeten, statt photoshopgeformte Schönheiten, da muss während des Shootings nicht alle fünf Sekunden eine Locke anders gelegt oder eine Falte geglättet werden, da kann man sich auch einfach einmal in den komfortablen Lagenlooks des Designerin Karin Oèbster wohlfühlen.

Fasziniert haben mich ebenso die einfallsreichen Details: Beispielsweise ein Herrenschuh zurechtgeschnitten als Damen-Sandale, ein Kleid (leider am Foto kaum erkennbar) zusammengenäht aus zwei Unterleibchen oder das fröhliche Recycling von Kleberollen, Hosenträger-Elementen und vielem mehr zu neuen Accessoires.

Einer der weltreisenen Jacken hatte ebenso ihren Weg ins Studio gefunden.

Die Kollektionsfotos werden voraussichtlich ab Ende August auf www.kayiko.com zu bewundern sein.

Das Programm für die MQ VIENNA FASHION WEEK 2011 steht und der Ticketverkauf hat begonnen

Vom 14. bis zum 18. September 2011 besteht wieder die berechtigte Hoffnung, modische Glanzleistungen am Laufsteg zu erleben, denn die MQ VIENNA FASHION WEEK findet nunmehr zum dritten Mal statt und lädt im Gegensatz zu anderen Fashion Weeks jeden und jede dazu ein, im Fashionzelt Platz zu nehmen und die aktuellen Kollektion der diversen Designerinnen und Designer zu begutachen: Man muss nicht auf eine Einladung warten, sondern kann sich einfach ein Ticket einkaufen.

Laufende Informationen gibt es übrigens auf facebook.com/mqviennafashionweek sowie twitter.com/fashionweekvie.

Mila Miyahara

Ach, ich brauch doch nicht viel: Ein hübscher Ärmel, der die Schultern umspielt da, schlichte Schnittführung hier, verfeinert mit gedeckten Farbtönen und ich bin glücklich. Am praktischen Beispiel bewiesen mit der Sommer- sowie Winterkollektion 2011 von Mila Miyahara:

via: myshoppingbag

This must be love: Coinonia

Im Showroom von Show 0711 durfte ich ebenso die Werke von Coinonia entdecken und würde nur zu gerne eines der Bilder, welche die Mode-Kreationen visualisierten, mein eigen nennen. Von den schlichten Drucken der zarten Kleider in schwarz oder orange, hingen zusätzlich bodenlange Fäden und gaben dem Wandschmuck somit eine dreidimensionale Komponente und hauchten den Bildern gleichsam Leben ein. Bezaubernd.

Show 0711: Mark&Julia, Jagoda Piekarska, Morpheus, Tom van der Borght, Lena Hasibether

Im Rahmen der Show 0711 präsentierten unter anderem Mark&Julia, ein junges Wiener Design-Duo, das in den letzten Wochen gehörig von sich reden machte. Ich kann mich noch gut erinnern, vor ein paar Monaten Mark kennengelernt zu haben und damals erzählte er mir, gerade ein Label zu gründen sowie an einer Kollektion zu arbeiten. Und kurz darauf, gewinnen sie den EVOQUE Fashion Award von Garmz.com und Lady Gaga fragt an.
In Berlin zeigten Sie nun ihre neue Frühjahrs-/Sommerkollektion 2012 namens „Bound“: Kleidung, die nur bedingt verbirgt, was darunter steckt und von den Neunzigern inspiriert wurde – deutlich erkennbar an den Verschlüssen wie bei den legendär-berüchtigten Bananentaschen.

Jagoda Piekarska:

Morpheus schickte die 7 Zwerge des 21. Jahrhunderts über den Laufsteg:

Tom van der Borght gab sich nicht mit einer Idee, einem Material oder einer Schicht Kleidung zufrieden: Seine Kreationen waren in jeder Hinsicht überdrüber: Wilde Muster- und Materialmixes, bunte Comic-Prints sowie avantgardistische Kopfbedeckungen brachten die Models zum Schwitzen und das Publikum zum Toben.

Lena Hasibether:

Dawid Tomaszewskis märchenhafte Frühjahrs-/Sommerkollektion 2012

Dawid Tomaszewski war definitiv einer der Designer, denen ich auf der Fashion Week Berlin am meisten entgegenfieberte und ich wurde nicht enttäuscht!

Statt über den Laufsteg wandelnd, wurde dessen Frühjahrs-/Sommerkollektion 2012 als Gesamtkunstwerk im Studio präsentiert, wobei manche Modelle auf drehbaren Podesten von allen Seiten zu bewundern waren. Der erste Blick fiel sofort auf die geheimnisvollen und aufwändig verzierten Masken aus groben Bast – bisweilen über und über mt Swarowski-Steinen besetzt – oder aus Spitze, welche stets das gesamte Gesicht verdeckten.

Die Kleidung in zartem Beige sowie kräftigem Fuchsia gehalten, wirkte im Gegensatz dazu beinahe schlicht, was aber der opulenten und märchenhaften Installation nur zuträglich war. Besonders hervorzuheben wären ebenso die wunderbare Handfertigungsqualität sowie die Hochwertigkeit der Materialien, welche den Eindruck, auf einmal vom Fashionzelt inmitten von Festlichkeiten zu Hofe von Ludwig XIV gelandet zu sein, noch verstärkten.

Und hiermit auch ein herzliches Dankeschön an Vöslauer und meinen Brötchengeber LoungeFM, welche mir meine Reise nach Berlin ermöglichten und in deren gemeinschaftlichen Ressort Modegenuss Ihr noch mehr über die Fashion Week beziehungsweise Weiteres  zum Thema entspannte Mode lesen könnt!

Fashion Week Berlin – Day Two: Austrian Designers, mongrels in common, Eva & Bernard

Mercedes Benz Fashion Week Berlin meets MQ Vienna Fashion Week: In einem Showkollektiv präsentierten fünf österreichische Designerinnen und Designer gestern ihre Frühjahrs-/Sommerkollektionen 2012: Michel Mayer, [ep_anoui], Pitour, Superated und Callisti.

Michel Mayer, wie immer puristisch und clean, diesmal in ihrer Eleganz jedoch auch mit sportiven Elementen versetzt und allesamt in zarten Pastelltönen gehalten:

[ep_anoui]: Schwarz dominiert die Kollektion „d’fender“, präsentiert mit im wahrsten Sinne des Wortes fesselnden Accessoires:

Pitour: Verspielte Details mit Verknotungen und Co:

Superated: Warum die Models in deren entspannter und humorvoller Kollektion nicht mehr lachen, wird mir ein Rätsel bleiben…

mongrels in common: „Heidi geht tauchen“ – so heißt das Ergebnis aus exzessivem Studieren der Kinderserie Heidi sowie des Wes Anderson Films „Die Tiefseetaucher“. Und visuell umgesetzt wurde das Ganze mit Siebziger Feeling in der Farbgebung, ziegenpetergerechten Latzhosen und wie auf freier See schwebenden Stoffen.

Eva & Bernard setzten das Prinzip des Bogens in ihrer schlichten und gelungenen Kollektion wahrlich konsequent um: