Alle Beiträge zu „Fashion”

Mein Highlight des ersten Tages Berlin Fashion Week: Karlotta Wilde

Wenige Farben, schlichte Schnitte mit dem gewissen Etwas, raffinierte Details: Karlotta Wilde

Global Jacket Project: Wenn schon Mode alle Grenzen überschreiten kann, warum nicht Menschen?

Vier Jacken gehen um die Welt: Südafrika, Niederlande, China, Philippinen, Ukraine und viele Länder mehr hat das Global Jacket Project bereits erreicht und die Reise unter dem Motto „Wenn schon Mode alle Grenzen überschreiten kann, warum nicht Menschen?“ ist noch lange nicht zu Ende. Denn nicht allen wird es so einfach gemacht Grenzen zu überschreiten, wie Waren, die bereitwillig über sämtliche Weltmeere befördert wird.

Die von KAYIKO designten Jacken werden auf ihrem Weg um die Welt auf charmante Weise dokumentiert, denn Freunde und Freundinnen der Designerin Karin Oèbster nehmen jeweils eine der Jacken mit ins Gepäck und bitten Menschen aus der ganzen Welt diese zu tragen und für ein Foto zu posieren, welche daraufhin auf dem internen Blog, auf Facebook, Twitter und Flickr veröffentlicht werden.

Die weitgereisten Jacken kehren am 3. September 2011 wieder zurück nach Österreich und werden dann in der Galerie Göttlicher ausgestellt. Besuchende der Ausstellung können vor Ort selbst Teil der Aktion werden und ihr Foto mit einer der Jacken gegen eine Spende im Blog veröffentlichen lassen. Die Jacken können darüberhinaus im September 2011 ersteigert werden. Sämtliche Einnahmen kommen dem Flüchtlingsprojekt von Ute Bock zugute.

Show2011 der Modeschule Wien im Schloss Hetzendorf

Um dem Andrang der letzten Jahre zur Show der Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf Herr zu werden, hat man jene 2011 einfach auf gleich drei Termine aufgeteilt: 20., 21. und 22. Juni. Zu sehen gibt es aber jeweils dieselbe Präsentation der unterschiedlichen Modeklassen und Jahrgänge. Und deren Studierende lernen das Handwerk wirklich umfassend: Denn nicht nur die Mode stammt von ihren Händen und Köpfen, sondern die gesamte Show – von Graphikdesign, Styling bis zum Kleiderstangenschleppen wurde eigenverantworklich koordiniert und durchgeführt. Einige Einblicke daraus seht Ihr hier:

Eve – Lisa Brandl, Isabella Delaney, Lisa Fertner, Lena Freund, Namita Herzl, Rebecca Janknecht, Kim Karlin, Benedikt Muxel, Thi Dao Nha Ngo, René Scheinebauer, Magdalena Schönauer, Anna Zizlavsky (Kleidermachen)

Eve (siehe oben) + Alpenhits Volume7 – Anna Tiefenbacher (gemeinsam mit 4. Jahrgang – Taschen & Accessoires)

2händ – Ulrike Schlechta, Katharina Latif (Textil – Design)

Rosshaarexperiment – gesamter 5. Jahrgang (Kleidermachen)

Gender Issue – Barbara Pelzelmayer (Kleidermachen) + Entzug – Manuela Raidl (Taschen & Accessoires)

dehumanize – Rosa Czernin, Marlies Köck, Wei Lü, Isabell Niedermoser, Ana  Rotaru, Ena Sakancic, Ina Widmann, Elena Wolff (Kleidermachen) + Gender Bender – Moritz Gottschalk (Kleidermachen)

Show Angewandte 11

Unter heftigem Fächer- und Programmgewachel – dank der tropischen Temperaturen in der Location -, ging gestern die Show Angewandte 11 der Modeklassen der Universität für angewandte Kunst Wien unter der Leitung von Bernhard Willhelm über die Bühne. So manche Laudatorin und ein störisches Mikrophon brachte dies leicht aus der Fassung, ansonsten glänzte die Vorstellung der Kollektionen der diversen Jahrgänge vor allem durch Professionalität.

Stefanie Grißmann – Diplom

George Bezhanishvili – Diplom

Lisa Maria Kreiter – Diplom

Luciano Raimondi – Diplom

Variationen des Lodenmantels – 3. Jahrgang

Liwen Lin – 3. Jahrgang

Nedra Chachoua – 3. Jahrgang

Milena Heussler – 4. Jahrgang

Variationen des weißen Hemdes sowie der blauen Jeans – 1. + 2. Jahrgang

Der lange Catwalk fordert seinen Tribut – und wohl auch ein Fußbad danach:

It’s been a blast: Azubis 02

Nein, es war keine „Modenschau“, die die Azubis des „Bachelorstudiums Mode der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz in Kooperation mit der Modeschule der Stadt Wien“ (zwischendurch bitte luftholen) in ihrem Showbattle zum Abschluss des Ausbildungsjahres präsentierten. Es war eine beeindruckende Performance, wo die Mode jedoch bisweilen eine so untergeordnete Rolle spielte, dass man sie schon fast gar nicht mehr zu Gesicht bekam, geschweige denn fotografisch festhalten konnte.

Ja, es machte Spaß, das zu erleben, was die Studierenden in fünf verschiedenen Workshops mit unterschiedlichen Kuratorinnen und Kuratoren (deren Namen präsenter waren als die, um die es an diesem Abend doch eigentlich gehen sollte) für ihre Abschlussshow erarbeiteten. Schade daher, dass ich selbst nach der Diskussion des Vorjahres – kaum die Chance hatte, die Entwürfe den einzelnen kreativen Köpfen zuzuordnen.

Und so bin ich Tschilp besonders dankbar, wo sämtliche teilnehmenden Studierende angeführt werden und ich so frei sein kann, diese Auflistung zu übernehmen:

Mode von:

BAKK 2:
Renée Chvatal, Birgit Danler, Shira Ehlers, Theresa-Anna Erlach, Stella Gebauer, Dalia Hassan, Dorothee Huber, Matejan Ilic, Sebastian Kaucky, Susanne Kerl, Esther Naomi Knoll, Ilija Milicic, Johanna Pflaum, Julia Platzgummer, Stephanie Rizaj, Alina Saavedra-Santis, Lisa Sattlegger, Lena Scheerer, Linda Schirmel, Valentina Schwarz, Ines Sommer, Jana Wieland
BAKK 4:
Olivia Altmann, Pia Bauernberger, Alice Frey, Lena Marie Fuhrmann, Elvira Greblic, Laura Haberkorn, Isabel Helf, Alice Kim, Aleksandra Kuleska, Luba Liebendörfer, Isolde Mayer, Natalie Ofenböck, Katharina Perzl, Maximilian Rittler, Simone Sassmann, Sophie Skach, Leonie Soyel, Claudia Stanek, Teresa Toth, Katharina Triltsch, Daria Vdovitchenko, Katrin Wallner, Louise Witt-Döring, Katharina Zanon
BAKK 6:
Stefanie Dirninger, Johanna Diwold, Lisa Donhauser, Lisa-Marie Edi, Juliane Hutterer, Daniela Karlinger, Diane Krusche, Lida Marinkova, Katrin Mayer, Jennifer Milleder, Christina Nehrer, Carolina Neuhold, Madeleine Nostitz-Rieneck, Gabriel Schlesinger, Valentina Suvorova, Dominika Turociova, Romana Zöchling

Modepalast 2011

Heute bis 29. Mai öffnet die Verkaufsausstellung Modepalast im Wiener MAK wieder ihre Pforten und präsentiert Mode, Schmuck und Accessoires von 160 Designerinnen und Designern aus dem In- und Ausland. Hier nur eine kleine Auswahl:

Ulliko + Vasilena Varbanova

Das Label Milch von Modepalast-Gründerin Cloed Baumgartner bedient sich als Grundmaterial zumeist alter Herrenhosen oder -hemden und verwandelt diese in Cocktail-Kleider, Blusen, Schirmkappen (mit dem Namen „Fritz“), Sommerkleider oder eben auch – Hosen.

Amateur + Aquanauta

Birthday Suits schuf neben wunderbar drapierten Knotungen auch das perfekte Tuch für Isabella beziehungsweise ihre blonde Lockenpracht: Haarverlängerung inklusive.

Riesen-Button-Mania mit wunderbaren Detail-Ausschnitten gibt es bei good morning – midnight zu entdecken. Auf die Fußparade und Co hier oben braucht Ihr jedoch nicht mehr zu hoffen, die habe ich alle alle alle schon mitgehen lassen.

Junikind

Aus dem Design-Kollektiv Ostform.

Pink Flamingos erfreuen unter anderem mit hauchzarten Seidenstoffen, welche mich bereits ohne Schwarm-Aufdruck ins Schwärmen geraten lassen.

Der Jacke rechts oben von ruins of modernity wird mit dem Foto eindeutig nicht genüge getan. Der Bolero-meets-Frack hat bei mir ein neues Zuhause gefunden und wird hier wahrscheinlich noch einmal extra in Szene gesetzt! ;-)

Mode, nahe am Wasser gebaut

Ein paar Impressionen der Lake’s Fashion Days:

Rebekka Ruètz + Ostform

eve:

SHAKKEI:

Young@SQUAT:

Weitere Fotos und Eindrücke findet Ihr neben den Damen und Herren des vorigen Postings auch bei den englischen Bloggerkolleginnen von Park & Cube und Style Slicker sowie den slowenischen Blogs Life.Style.Fun und Fensišmensi, welche ich alle die mehr als große Freude hatte, in den letzten Tagen kennen zu lernen.

Fotocredits: Jürgen Hammerschmid, Elisabeth Kudlicki et moi

Im Levi’s Showroom

Hört man „Levi’s„, denkt man unweigerlich „Jeans“. Fasziniert hat mich beim Beäugen der aktuellen Herbst/Winter-Kollektion jedoch vor allem die erweiterte Accessoire-Palette rund um Schuhe, Taschen und Gürtel. In einer kurzfristig annektierten Tischlerei präsentierte das Jeans-Label das zur Inspiration erhobene Thema „The Art in Craft“ und beschwört das „einfache“ Handwerk mit klaren Linien sowie Konstruktionen und einem Verzicht auf Schnörkel:

Weitere Bilder findet Ihr bei Bikinis & Passports.

The movement is about to begin: IOU Project

www.theiouproject.com

Ihr seid die Jury bei den Evoque Fashion Awards

Seit kurzem sind die teilnehmenden Designs für die Evoque Fashion Awards online und nun hat auch die Voting-Phase auf www.garmz.com/evoque begonnen. Ich muss ehrlich sagen, ich bin von manchen Modellen mehr als begeistert und froh, dass ich nicht nur eine Stimme habe, sondern für mehrere Kollektionen meinen Klick abgeben kann. Wie beispielsweise für:

Karolin Kruger/ Kollektion „einzigartig“

Evangelina Kavroulaki/ Kollektion „Autistic“

Manikó/ Kollektion „In between days“

Karolin Kruger/ Kollektion „steinig“

RThomas/ Kollektion „Tiret“

Format

Noch mehr Auswahl gibt es zu sehen auf www.garmz.com/evoque.