Alle Beiträge zu „Fashion”

Mode mit Aussage: Doychinoff

Nach einem grandiosen Auftakt mit Marcos Valenzuela von Tiberius ging am 15. Jänner der Fashion Lunch in die zweite Runde und Viktoria von modeltalk und Maria von Stylekingdom luden erneut ins Hotel The Ring um in interessierter BloggerInnenrunde eineN DesignerIn persönlich kennenzulernen. Diesmal durften sich elf BloggerInnen auf ein Gespräch mit Maria Doychinova von Doychinoff freuen und die sehr konzeptuellen Kollektionen „Petroleum“ sowie „In Comment“ aus nächster Nähe begutachten.

Allgemein kann gesagt werden, dass die Präsentationen des Labels eher Performance- oder Show-Charakter innehaben. Location, Musik, Mode, Hintergrundbilder, Visuals – all dies verschmilzt zu einem durchdachten Gesamtkunstwerk. Vermittelt wird dabei vor allem, dass Kleidung stets eine Aussage transportiert: Man trägt diese eben nicht nur sinnbildlich auf der eigenen Brust.

Exemplarisch zeigt sich dies in der Kollektion „In Comment“, welche diverse Orden und Zeichen der Macht, aber auch versteckte Symbole, gepaart mit strengen Silhouetten, die ebenso an Uniformen erinnern, beinhaltet. Mit diesen Medaillen trägt man eigentlich eine sehr klare Message und die Frage stellt sich, ob man überhaupt weiß, welche. Beispielsweise Symbole des Nationalsozialismus kennen wir alle und diese sind dementsprechend „untragbar“ geworden. Das russische Regime jedoch wird scheins in unseren Breitengraden nicht so genau hinterfragt und deren Zeichen werden oftmals von Jugendlichen auf Flohmärkten gefunden und getragen ohne zu wissen, was diese überhaupt bedeuten und wofür diese stehen.

Die Kollektion „Petroleum“ widmet sich hingegen einem ökologischen Dilemma: Das Leben wie wir es heute kennen, ist von Erdöl abhängig. Alle unsere Lebensbereiche beinhalten in irgendeiner Form Plastik oder Kunststoff und somit sind diese beziehungsweise deren Derivate einfach nicht mehr wegzudenken. Und daher wurden für diese Modelle vorrangig künstliche Stoffe verwendet, die vorherrschende Farbe ist schwarz und selbst die Materialien erinnern in ihrem Aussehen an das flüssige Öl. Das zugehörige Foto-Shooting präsentiert die Mode in kühlen Farben sowie industrieller Umgebung mit dem Stahl und den Maschinen einer Ölraffinierie im Hintergrund.

Mit dabei waren : Bikinis & Passports, Blica, Colazione a Roma, Fanfarella, hpunktanna, Miss Viki, Modeltalk, Stylekingdom, Stylekitchen

Colenimo

Ganz eindeutig vergangenen Jahrzehnten verhaftet ist das Label Colenimo von Designerin Aya Nakagawa und trifft damit bei mir natürlich zielgenau ins Schwarze:

via: Where the Lovely Things Are

Einmal durchprobieren, bitte

Eigentlich war es ja gemein. Wenn es nicht soviel Spaß gemacht hätte. Die Idee von Anna nämlich, einmal im Shop von Mühlbauer (Seilergasse 5, 1010 Wien) alles nach Lust und Laune anzuprobieren und in den Lieblingsoutfits abfotografiert zu werden. Für die Facebookseite von Mühlbauer. Die ist nämlich neu. Und von Anna. Und ich beende nun wohl besser diese Sendung-mit-der-Maus-Sprache.

Diese drei Outfits sind nur eine Auswahl dessen, worin ich gerne kurzentschlossen aus dem Laden rennen wollte. Aber ich blieb anständig, schälte mich wieder aus dem feinen Zwirn und hoffe auf den Sale.

Und nochmals eigentlich, geht es bei Mühlbauer ja traditionsgemäß hauptsächlich um Hüte aus der hauseigenen Kollektion und darum dürfen ein paar sommerlichere Exemplare hier auch nicht fehlen – die werden beim nächsten Mal probiert!

Die Elefanten sind los

Ich muss gestehen, die Mehrtönner dürften in dieser Form gerne eine Stampede um mein Handgelenk veranstalten:

Und falls sich nun jemand wundert, was die sonst überschriftsfremden Bilder hier suchen – diese werden gemeinsam mit den Dickhäutern wieder für dünnere Schichten um menschliche Körper sorgen, handelt es sich doch um die Frühjahrskollektion von New Yorker (Achtung beim Öffnen des Links – da quakt einem zur Zeit ungefragt Frau Duffy entgegen).

The Fashion Lunch – vielleicht auch mit Dir?

Nach einem grandiosen Auftakt mit Marcos Valenzuela von Tiberius geht nun der Fashion Lunch in die zweite Runde und Viktoria von modeltalk und Maria von Stylekingdom laden erneut ins Hotel The Ring um in interessierter BloggerInnenrunde eineN DesignerIn persönlich kennenzulernen und gemeinsam die kommende Kollektion zu besprechen. Diesmal dürfen sich am 15. Jänner elf BloggerInnen auf ein Gespräch mit Maria Doychinova von Doychinoff freuen und die Kollektion Petroleum aus nächster Nähe begutachten.

Hier ein paar Bilder der letzten Kollektion – mehr davon sehr Ihr auf meinem Beitrag zur Departure Fashion Night.

Und was muss getan werden um einen der Plätze zu ergattern:

  • Ihr solltet einen Blog mit Bezug zu Mode und Lifestyle seit mehr als 6 Monaten führen.
  • Schickt den Link zu Eurem Blog, einen kleinen Text warum Ihr gerne dabei sein wollt und Eure Postanschrift (für die Einladung) bis spätestens 9. 1. 2011 an stylekingdom (at) live (punkt) de oder office (at) modeltalk (punkt) at.

Anya Kamarek

Anya Kamarek stammt ursprünglich aus Polen, gestaltet aber nun nach ihrem Modedesignstudium in London weiterhin von englischen Gestaden aus ihre Kreationen, welche eine durchaus faszinierende Mischung aus Leder und Wollstoffen präsentieren:

via: annuskaland

Irgendwo dazwischen

Zara schwebt ja bedauerlicherweise zur Zeit zwischen Altersheim-Charme und Großwildjägertum, aber ab und zu finden sich doch noch einige löbliche Ausnahmen dazwischen:

Übrigens, passend dazu empfehle ich die folgende Lektüre inklusive Denkanstoß: ZARA malt sich grün an

Der Geschmackstest auf Etsy

Wer schon mal ein bisschen auf diesem, meinen Blog verweilte, der oder die dürfte wohl mitbekommen haben, dass ich mich des öfteren bei Etsy aufhalte um in dessen unglaublich riesigen Vintage und Handmade-Online-Sammelsurium zu stöbern. Aber bei den abertausenden, unterschiedlichen Einzelanbietenden kann es schon einmal passieren, dass man den Überblick verliert. Abhilfe hierzu sowie eine kleine Orientierungshilfe wird nun mit dem hauseigenen Geschmackstest geboten.

Per Zufallsgenerator werden diverse auf Etsy verfügbare Produkte präsentiert und man wählt stets jenes, welches einem am besten gefällt. Ratsam ist es dabei, öfter den „Refresh all items“-Button zu drücken, denn in der Fülle des Angebots ist natürlich auch viel dabei, was ganz und gar nicht zusagt. Hat man dann einige Teile ausgewählt, bietet Etsy in Folge eine große Auswahl an Dingen an, von denen das System vermutet, sie würden ebenso den Geschmack treffen – was es bei mir absolut getan hat! Mehre Volltreffer waren dabei, viele habe ich hier ohnehin schon vorgestellt und hier sind weitere Lieblinge daraus:

1: Creative Accidents, 2: lucky me beads, 3: Dmetal, 4: Tessa’s Photography and Art, 5: AngiesIris, 6: DayDefyProject, 7: Ball & Chain, 8: Ouma, 9: SockBox, 10: verdunch, 11: Carley Eisenberg, 12: Toad Lillie

Ein Nachtrag zu den modischen Terminen im Dezember

16. – 18. Dezember

3-Tage-Shop von Rani Bageria und Leonie Leuenberger

Rauhensteingasse 5, 1010 Wien / 10.00 – 19.00 Uhr
Weitere Infos: www.antwerp-fashion.be + www.myspace.com/blog/laufsteg

19. Dezember

Modekränzchen – Vintage, Secondhand, Design & Handmade Market

Und natürlich auf keinen Fall zu vergessen, das gemeinschaftlich mit Anna von h.anna und welovehandmade.at sowie Judith von titilaflora.net und mir veranstaltete Modekränzchen.

Baumgasse 52, Hof 2, 1030 Wien / 14.00 – 20.00 Uhr
Weitere Infos + Anmeldung: Facebook

Unter anderem ihre Schätze anbieten werden: kathmography, PaperPhine, Mona Moore, Tschilp, ruins of modernity, woist.dazwischen.at, MANIKIN

goodmorningmidnight

goodmorningmidnight oder die Liebe zur Geometrie: