Alle Beiträge zu „Geschenke”

Saisonal bedingte Maibaumkugeln. Wahlweise.

Zu Weihnachten kann schließlich jeder über Christbaumkugeln schreiben. Ich mache das zur Abwechslung mal im Mai. Maibaumkugeln eben.

Creature Baubles von Reiko Kaneko; via: Lushlee

You are one of my favourite humans

Lazy Oaf Favourite Human Card

x&x: Der Stoff auf dem die Stars gemacht sind

Ich muss gestehen, ich bin hochgradig verliebt in die Idee und ebenso wunderbare Umsetzung von x&x. Das junge Projekt ist noch im Entstehen und daher gibt es bisher nur eine zugehörige Facebook-Seite und Bestellungen sollten direkt an leonie.mr@gmail.com gerichtet werden. Und nachdem nun der formelle Teil abgehandelt wurde, kann ich Euch ja verraten, worum es überhaupt geht: Nämlich Kreuzstich nach Maß. Ikonen der Populärkultur, vereinfacht oder neudeutsch verpixelt dargestellt, werden mittels Nadel und bunten Fäden auf Stoff verfrachtet und zuletzt in wunderbar kitschige, altmodische Rahmen gesteckt. Die grandiosen Ergebnisse dieses Vorganges findet ihr untenstehend bildlich dargestellt und mittlerweile meinen Schreibtisch zierend. Wer auf diese Art und Weise verewigt wird, könnt Ihr Euch übrigens sogar wünschen – die gute Leonie hat abertausende Vorlagen, die alle nur auf Umsetzung warten! Ein paar davon findet Ihr hier, mehr auf x&x. Gleichzeitig ist das Ganze auch ein wunderbares Ratespiel – und darum die Frage an Euch: Könnt Ihr die nicht betitelten Gestickten auf den Bildern erkennen?

Kunst ist käuflich – im Wiener Kunstsupermarkt noch bis 21.1.2012

Kunst. Die hängt für die meisten Menschen nur in Museen. Und für den Hausgebrauch wird es im besten Fall ein Re-Print aus dem schwedischem Möbelhaus. Meinereiner jedoch steht oftmals in Ausstellungen vor Gemälden und stellt sich vor, wie sich das angeschmachtete Kunstwerk wohl in den eigenen vier Wänden machen würde. Dass sich diese Fantasie allerdings jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten befinden, versteht sich bedauerlicherweise ebenso von selbst. Und auf all diesen Ebenen hakt der Kunstsupermarkt ein.

Nicht nur die Einrichtung, vor allem die Preise erinnen hier an reguläre Supermärkte: Zeichnungen, Aquarelle, Acryl- und Ölgemälde bis hin zu Kleinplastiken gibt es hier allesamt im Angebot von 50 bis höchstens 299 Euro. Denn Kunst erschwinglich sowie den Erwerb von Originalkunstwerken populärer zu machen ist das propagierte Motto. Und so präsentiert der Kunstsupermarkt bereits seit 1998 jedes Jahr von November bis Januar Werke junger und renommierter Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland an zunehmend mehr Standorten in Österreich (Wien, Mariahilfer Straße 103), Deutschland und der Schweiz sowie mittlerweile auch via Online-Shop und ladet zum Kunst-Stöbern ein.

Die „besseren“ Schmuckstücke

Mit „klassischen“ Juwelen – diamantenbesetzt und golden – kann ich überhaupt nichts anfangen. Ich verstehe nicht, warum ein hübsches Steinchen, glitzernd in Form geschliffen, mehr wert sein soll als beispielsweise dieselbe Form aus Holz. Wohlgemerkt: Ich spreche vom persönlichen Mehrwert! Denn ich persönlich gerate viel eher in Entzücken, wenn Schmuck ein spielerisches Element oder etwas Außergewöhnliches beinhaltet und nicht nur aufgrund eines Materials. Und darum darf ich mich mehr als glücklich schätzen, einen Mann an meiner Seite zu haben, der anstatt mich mit Gold und Silber zu überschütten, mir lieber seine Winterjacke opfert um eine Reißverschlusskette selber zu basteln:

Und auch seine sonstigen schmückenden Geschenke hatten stets den wunderbaren Geek-Faktor! Danke an den größten Schatz in meiner Schmucksammlung!

Oh-Shit-Brosche, Faultier-Kette, Einhorn-Ring

Nobody puts baby in a corner

Das wird wohl mit ziemlicher Sicherheit das einzige Mal bleiben, dass hier Baby-Strampler gezeigt werden…

Und wer nicht weiß, woher dieses Zitat stammt, der oder die geht sich jetzt hierhin schämen.

Toddler T-Shirt von Anna Made It.

Big smile for the big canvas around your neck

Knutschende Pärchen, sabbernde Kleinkinder – all das kann man sich schon seit Jahren dank diverser Copy-Shops auf T-Shirts, Polster und Kaffeetassen drucken lassen. Über deren Qualität und Ästhetik lässt sich bekanntlich streiten. Aber das individuelle Tuch durch den Bespoke Scarf Service auf Hayden-Harnett hat durchaus mehr Potenzial ein individuelles Lieblingsstück zu werden. Denn erstaunlicherweise wirken Motive in einer gewissen Größe und dank der zarten Durchsichtigkeit gleich viel beeindruckender. Und bei Bedarf kann das Ganze ja auch bis zur Unkenntlichkeit um den Hals gewickelt werden.

Einfach herzustellen sind die feinen Seidenstücke angeblich ebenso: Ausgewähltes Bild auf haydenharnett.com/bespoke_scarf hochladen, Stoff, Größe und Bildausschnitt auswählen und nach Herausgabe von international gültigen Währungseinheiten wird das Tuch produziert und an die Haustüre geliefert.

via: notcouture.notcot.org

Der verspielte Haushalt

Wenn das Kind in mir Mitspracherecht in Einrichtungs-Angelegenheiten hätte, gäbe es vielleicht ein paar der folgenden Dinge in meinem Haushalt:

Eisenbahn-Frühstücksset von Neue Freunde (via: selekkt.com)

Tierische Hängevorrichtung von Steph Mantis! bei Supermarkethq (via: ooh-shiny.net)

Domino-Uhr von Carbon Design Group (via: ausgefallene-ideen.com)

Für malerische Brotbeschmierungen – die Bread Palette von Ryohei Yoshiyuki
(via: noquedanblogs.com)

Bade-Ente als Teebeutel von Fred Flare (via: holycool.com)

Igelige Handschuhe von Morehouse Farm (via: selekkt.com)

Fake-Fur-Liegestuhl von pilepoil, Bunny Pillow von Culture Label (via: swissmiss)

Wie man unliebsame Geschenke loswird

Wenn das Lächeln beim Auspacken unterm Weihnachtsbaum gefriert und man ein verzweifeltes Danke durch die Lippen presst, obwohl man beim Anblick des Geschenkten nicht weiß, ob man weinen oder lachen soll, dann ist man mit eben jenem Exemplar wohl bestens aufgehoben bei der Wiener Weihnachts-Tauschbörse.

Morgen am 3.1. 2011 findet diese im Wiener Generali-Center auf der Mariahilferstraße statt und von 12.00 bis 19.00 Uhr kann hemmungslos getauscht und so doch noch was Erwünschtes nach Hause geschleppt werden.

Bild: Flickr/ Mitch Bolton

DIY-Adventkalender

Heute öffnet sich das erste Türchen im Adventkalender von Wizardwool auf Facebook und DIY- und Bastelbegeisterte dürfen sich freuen, denn versprochen werden hier Ideen für Selbermachgeschenke hinter jedem Türchen: Von einfach bis anspruchsvoller, schnell oder etwas aufwändiger, für romantisch Veranlagte oder Weihnachtskitschverweigernde – es ist für jeden und jede was dabei. Na dann bin ich mal gespannt, ob der vollmundigen Versprechungen! ;-)