Produkttest: Naturkosmetik von alverde
Vor einiger Zeit wurden mir und auch ein paar anderen Bloggerinnen Produkte der Naturkosmetiklinie alverde von dm zum Testen zugesandt. Daher habe ich heute meine übliche Schminkroutine etwas variiert und habe stattdessen auf die vier Probe-Produkte zurückgegriffen.
Dank meiner sehr hellen Haut kann ich leider nur die wenigsten Grundierungen verwenden. Dementsprechend ging ich schon mal davon aus, dass mir die getönte Tagescreme („Getönte Tagescreme Mandel – Goldbeige / Jede Haut“) ohnehin nicht „passen“ wird. Ausprobiert wird aber alles einmal, also rauf damit aufs Gesicht, denn vielleicht verstreicht sich der Farbstoff ja großzügig über die Haut. Nun, das tat er absolut nicht trotz hingebungsvollem Geschmiere. Unvorteilhafterweise produzierte die Creme zudem kein angenehmes Hautgefühl sondern eher ein Spannen, gleich beim Auftragen. Ich habe empfindliche Haut und darum ist ein Punkt, wo ich in meinem Leben keine Spannung brauche, mein Gesicht. Ergo gleich wieder abgewaschen das Ganze und das nächste Produkt ins Visier genommen.
Ebenso im Test-Paket war eine Camouflage-Abdeckcreme („Camouflage 001 Sand“) in einem helleren Farbton, welcher sich doch tatsächlich mit meinem Hautton verträgt. Rötungen werden dabei gut abgedeckt und die relativ feste Konsistenz lässt sich dennoch gut auf der Haut verteilen. Eine neue Alternative für zwischendurch – für die Augenpartie schwöre ich jedoch weiterhin auf meinen Zauberstift Touche Éclat von Yves Saint Laurent (welchen man übrigens französisch ausspricht, liebe Douglas-Mitarbeiterinnen).
Next step: „Cremerouge Apricot – mit Tigerauge!“ Das Rufzeichen befindet sich übrigens tatsächlich genau so auf der Packung. Gemeint dürfte damit wohl die gekringelte Vermischung des Rouges in zwei Farbnuancen sein, beziehungsweise die matte und die beglitzerte Version. Nun bin ich ja an sich keine große Freundin von Cremerouges – denn ich arbeite normalerweise relativ großflächig mit Rouge um mein Gesichtt zu modellieren sowie um einfach etwas Farbe in die Blässe zu bringen. Das geht in Windeseile mit großem Pinsel, aber ganz langsam mit den Fingern – und ungeübt wirkt es bisweilen etwas fleckig. Ein leichtes Spannungsgefühl macht sich auch hier wieder bemerkbar.
Zu guter letzt wird über das Kunstwerk großzügig darüber gepudert mit dem „Kompaktpuder 010 Naturelle“. Tadellose Glanzabdeckung, nur ist Kompaktpuder leider lange nicht so sexy wie loser Puder, welchen ich nun schon seit Jahren bevorzuge.
Und wenn wir schon mal ausnahmesweise hier beim Thema Kosmetik sind: Ich lese in letzter Zeit immer öfter von der Wunderwirkung sogenannter Primer. Könnt Ihr diese Wirkung bestätigen? Und wenn ja, welche Produkte könnt Ihr empfehlen?