Alle Beiträge zu „Kurioses”

Oh, wie süß! Oh, wie gemein!

Diese Karten sind so unfassbar niedlich, dass man fast über den bitterbösen Inhalt hinweg sehen kann – aber eben nur fast:

23622304_12790296_pm23622245_2023788_pm 23861174_15929110_pm

Glückwunschkarten und Art Prints einmal ganz anders – von Phung Nguyen Quang.

via: Incredible Things

Das Kleid mit dem Poo Emoji-Muster

Gebt es einfach zu – das „Poo Emoji“ ist doch unser aller liebstes Emoji und darf in so mancher Handy-Konversation keineswegs fehlen. Nun kommt der freundlich lachende, kleine Scheißhaufen aber aus der virtuellen Welt auch in die textile und zeigt sich rundum zufrieden auf dem „Poo Emoji Dress“ von Betabrand. Für die kultivierte Dame mit garantiert nicht besch******* Geschmack von heute!

poo_emoji_dress_6poo_emoji_dress_3

via: Incredible Things

Das Offline-Glas

Es soll angeblich Menschen da draußen geben, die mit ihrem Smartphone verwachsen sind. Mir ist diese Spezies natürlich vollkommen fremd und daher habe ich auch überhaupt keine Ahnung, welche Zielgruppe denn mit dem „Offline-Glas“ der Salve Jorge Bar angesprochen werden soll:

Ein spezieller Schliff am Boden des Glases sorgt dafür, dass dieses nur gerade steht, wenn es mit einem digitalen Untersatz ausbalanciert wird. Und somit der Eigentümer oder die Eigentümerin sich nicht mehr dem virtuellen Freundeskreis sondern dem realen, der gerade in der Bar sitzt, widmen muss.

Shetland Ponies in Cardigans

Mein Immunsystem hat scheins wieder einmal beschlossen im Bett zu bleiben und kollegial wie ich eben bin, schließe ich mich dem an. Aber dank der lieben Teresa ist das Krankenbett nun erfreulicherweise doch ein Ponyhof:

Ein amüsantes Zeugnis wider die Individualität: Das Fahrstuhlexperiment

Der Mensch ist ein Herdentier, was sich wieder einmal ganz deutlich in dem folgenden, witzigen Video aus den 60er Jahren zeigt, einer Mischung aus „Versteckter Kamera“ und einer psychologischen Studie der Konformität, besser bekannt als das Konformitätsexperiment von Asch:

via: swissmiss

Yeah!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, nur zu klicken – aber das unbedingt!

Rucksacktragen für Dummies

Endlich. Endlich wird die Frage, die mir schon seit Jahren auf der Seele brennt ausführlich beantwortet: Wie trage ich einen Rucksack? Halleluja – endlich baumelt er mir nicht mehr um die Füße herum und behindert mich beim Gehen, da ich nun seine komplizierte Trageweise tatsächlich im vollen Umfang erfasst habe:

Und ich freu mich auch schon auf eine Fortsetzung dieser spannenden Informationsreihe. Vielleicht dann mit der Fragestellung „Wie benutze ich mein Hirn?“

via: Twitter/ Gitti Schimek

Aus! Böse Brücke! Platz!

Bösebrücke, Berlin

Wie man sich dezent den Busen kratzt und mehr

Angenommen es juckt. Eine logische Lösung wäre kratzen. Oder waschen. Oder einschmieren. Im asiatischen Raum dürfte befriedigendes Kratzen in der Öffentlichkeit jedoch nicht erwünscht sein und so muss man sich gegebenenfalls etwas einfallen lassen, um möglichst unauffällig die juckenden Körperteile zu erleichtern:

Chinese Itch Scratching Exercises Part 1: Breast Itch

Und wem die nötigen Chinesisch-Kenntnisse fehlen, der oder die sollte für die Übersetzung hier zumindest des Englischen mächtig sein:

„To scratch an itch, maintain one’s image, and prevent awkward embarrassment. Itch scratching exercises now begins.

  • Pretend to have doubts
  • Lean forward
  • Press down on chest/bust
  • Rub side to side to scratch itch“

Chinese Itch Scratching Exercises Part 3: Elbow Itch

  • „Raise arm
  • Lean on the wall
  • Pretend to be lost in thought
  • Use the opportunity to scratch itch“

via: Seitvertreib

Endlich kann mir das mal jemand erklären

Dass mir nach der folgenden hochprofessionellen und durchdachten Erläuterung ja niemand mehr von Pseudo-Wissenschaft in Bezug auf Esoterik spricht, gell?

via: Glaserei