Alle Beiträge zu „Veranstaltungen”

Gewinnspiel: Tickets zu den Vienna Awards 2011

Gestern gingen die Oscars über die Bühne und am 14. März 2011 wird es ähnlich feierlich: Bereits zum dritten Mal werden die „Vienna Awards for Fashion & Lifestyle“ im Rahmen einer extravaganten Gala im Wiener MuseumsQuartier verliehen. Dabei werden Persönlichkeiten und Kreative der österreichischen Modebranche für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Vor allem finden hier auch all die Modekreativen eine Bühne, die man oftmals vergisst, wenn man ein perfektes Bild sieht: Daran arbeiten jedoch stets ebenso VisagistInnen, StylistInnen, FriseurInnen, FotografInnen und viele mehr mit. Und all jene sowie deren Arbeiten werden gewürdigt und der Mode in Wien der internationale Glamour verliehen, den sie verdient.

Sämtliche Informationen hierzu und vor allem auch die Möglichkeit, Eintrittskarten zu gewinnen, findet Ihr unter facebook.com/ViennaAwards.

Alte Kleidung tauschen oder verschönern im BLOCK:SWAP- SHOP

Ab 17.2. kann an drei aufeinander folgenden Wochenenden im BLOCK:SWAP-SHOP eigene Mode eingetauscht oder/und im Workshop direkt vor Ort neu gestylt und verändert werden.

Es muss ja nicht immer sofort was Neues sein – oft empfinden andere gerade das als Schatz, was man selber weggeben will. Unter dem Motto „tauschen statt kaufen“ kann man sich also dem hemmungslosen Tauschrausch hingeben oder so manches Teil mit nur minimalen Verschönerungsaktionen wieder in einem ganz neuen Licht erstrahlen lassen.

Mit professioneller Hilfe und unter Anleitung von Designer und Kreativcoach Walter Lunzer können Interessierte umgestalten was nicht mehr gefällt. Nähplätze, Zubehör und Material stehen in den Workshops zur freien Verfügung. Anmeldung unter modeblock@gmail.com.

Generali-Center Showroom, 1. Obergeschoss, Mariahilfer Straße 77
Termine: BRING IN, PIMP, RESTYLE, SWAP – im Rahmen des Wiener Gemeindebaufestivals
17.-19. Februar 2011, 15.00 – 19.00 Uhr
24.-26. Februar 2011, 15.00 – 19.00 Uhr
03.-05. März       2011, 15.00 – 19.00 Uhr

Wie man unliebsame Geschenke loswird

Wenn das Lächeln beim Auspacken unterm Weihnachtsbaum gefriert und man ein verzweifeltes Danke durch die Lippen presst, obwohl man beim Anblick des Geschenkten nicht weiß, ob man weinen oder lachen soll, dann ist man mit eben jenem Exemplar wohl bestens aufgehoben bei der Wiener Weihnachts-Tauschbörse.

Morgen am 3.1. 2011 findet diese im Wiener Generali-Center auf der Mariahilferstraße statt und von 12.00 bis 19.00 Uhr kann hemmungslos getauscht und so doch noch was Erwünschtes nach Hause geschleppt werden.

Bild: Flickr/ Mitch Bolton

Wer will mich – Teil Zwei

Das muntere Aussortieren fürs baldige Modekränzchen geht weiter und die folgenden Schmuckstücke, Schuhe, Taschen und Schals suchen ebenso eine neues, liebevolles Zuhause:

Wer will mich?

Bis zum Modekränzchen sind es ja nur mehr ein paar Tage und ich bin schon eifrig daran, meinen Kleiderkasten zu durchforsten, nach Dingen, welche ich dort unters Volk bringen möchte. Hier seht Ihr eine wirklich nur minimale Auswahl dessen, was Euch – von meiner Seite her – am kommenden Sonntag erwartet:

Nächster Schritt: Aussortierung der Accessoires und Schuhe – there’s more to come! ;-)

Neben mir werden unter anderen die Folgenden ihre Schätze anbieten: kathmography, PaperPhine, Mona Moore, Tschilp, ruins of modernity, woist.dazwischen.at, MANIKIN, h.anna und Leckeres zum Futtern gibt es von titilaflora.net.

Ein Nachtrag zu den modischen Terminen im Dezember

16. – 18. Dezember

3-Tage-Shop von Rani Bageria und Leonie Leuenberger

Rauhensteingasse 5, 1010 Wien / 10.00 – 19.00 Uhr
Weitere Infos: www.antwerp-fashion.be + www.myspace.com/blog/laufsteg

19. Dezember

Modekränzchen – Vintage, Secondhand, Design & Handmade Market

Und natürlich auf keinen Fall zu vergessen, das gemeinschaftlich mit Anna von h.anna und welovehandmade.at sowie Judith von titilaflora.net und mir veranstaltete Modekränzchen.

Baumgasse 52, Hof 2, 1030 Wien / 14.00 – 20.00 Uhr
Weitere Infos + Anmeldung: Facebook

Unter anderem ihre Schätze anbieten werden: kathmography, PaperPhine, Mona Moore, Tschilp, ruins of modernity, woist.dazwischen.at, MANIKIN

Ein paar modische Termine im Dezember

3. Dezember

Weihnachtsmarkt der Modeschule Hetzendorf

Schloss Hetzendorf, Hetzendorferstraße 79, 1120 Wien – ab 16.00 Uhr
Weitere Infos: www.modeschulewien.at

3. Dezember

Private Vintage Sale

Märzstraße 7, 1150 Wien – 18.00 – 21.00 Uhr
Weitere Infos: Facebook

3. – 4. Dezember

Fashionable Queens – Internationales Symposium

Universitätscampus AAKH, Hof 8, UR, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien – ab 10.00 Uhr
Weitere Infos: www.univie.ac.at/fashionablequeens

3. – 5. Dezember

Alle Jahre wieder! Weihnachtsmarkt

Strandbar Herrmann, Hermannpark bei der Urania, 1030 Wien
Weitere Infos: Facebook

10. – 11. Dezember

Sample Sale von SUPERATED, CLAUDIA ROSA LUKAS und HARTMANN NORDENHOLZ

Coco Bar, Bauernmarkt 9 / Passage, 1010 Wien – 12.00 – 19.00 Uhr
Weitere Infos: www.superated.com, www.lukas-by.com, www.hartmannnordenholz.com

19. Dezember

Modekränzchen – Vintage, Secondhand, Design & Handmade Market

Baumgasse 52, Hof 2, 1030 Wien – 14.00 – 20.00 Uhr
Weitere Infos: Facebook

Seid dabei bei unserem Modekränzchen am 19.12.

Ihr wollt dem Christbaum Konkurrenz machen? Dann kommt zum „Last Minute Weihnachtsshopping“ am 19.12., welches ich gemeinsam mit Anna von h.anna und welovehandmade.at sowie Judith von titilaflora.net veranstalte. Dort gibt es Vintage, Secondhand, Design & Handmade – eben einfach alles, was das Modeherz höher schlagen lässt! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Und all jene, die hier ebenso ihre in die Jahre gekommenen Kleiderschrank-Schätze oder auch Selbstkreiertes an die Frau oder den Mann bringen möchten, bitte um Anmeldung bis 5.12. unter cooloutfit@gmx.at.

Punsch & Schmankerln by Titi Laflora
DJ Silver Pony ab 17 Uhr

Modekränzchen am 19. 12. 2010, 14.00 – 20.00 Uhr
Baumgasse 52, Hof 2, A-1030 Wien

WEAR IS ART – Anmeldung möglich bis zum 5. 12.

Mode ist Kunst. Haute Couture bewundere ich bisweilen genauso, wie ich in den Gemälden von Vincent van Gogh versinken könnte, die Skulpturen von Alberto Giacometti mich faszinieren oder die Installationen von Erwin Wurm mich amüsieren. Und diesem kreativen Ansatz trägt auch „Wear Is Art“ Rechnung und möchte zwanzig Künstlerinnen oder Künstler, die sich der Schneiderkunst verpflichtet haben, fördern und diese in einem exklusiven Rahmen präsentieren.

Wear Is Art kombiniert bildende Kunst, Performance, Mode und Fotografie in einem Event, einer Ausstellung, Runway-Shows sowie Online-Präsentationen als auch einem photograhischen Essay nächstes Frühjahr in Berlin. Das internationale Kuratorenteam ist hierfür noch auf der Suche nach Werken, die unserer Gesellschaft, unsere Vergangenheit oder auch unsere Zukunft in modischer Form darzustellen vermögen und mit dem Medium, der Darstellung und dem Thema spielen und dieses auf vielleicht völlig neue Art und Weise interpretieren. Ich bin schon mehr als gespannt, was uns hier an visuellen Überraschungen erwarten wird!

Jeder und jede ist eingeladen, seine beziehungsweise ihre Vorschläge, Ideen und Designs einzureichen – Anmeldeschluss ist der 5. 12. 2010, 17.00 Uhr, frei von Anmeldegebühren. Weitere Infos findet ihr auf http://wearisartrsp.blogspot.com.

Veranstaltungstipp: Werkschau/ Diplomshow am 28.10.

Stellt Euch vor, Ihr seid bei Eurer eigenen Modenschau und erkennt Eure Entwürfe nicht mehr. So ähnlich muss es den Sudierenden des Modedesignstudiums der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (an der Modeschule der Stadt Wien Schloss Hetzendorf) vergangenen Juni bei ihrer Diplomshow gegangen sein, denn dank eines externen Stylisten wirkte die gesamte Präsentation wie aus einem Guss und wie von einer Designerin und nicht wie in Wahrheit von 17 kreativen Köpfen. Blica berichtete damals und dokumentierte damit durchaus eine Kontroverse, wie sich auch aus den darauffolgenden Kommentare auf ihren Beitrag nachlesen lässt.

Am 28.10.2010 gibt es nun deren Werke noch einmal  – quasi im Director’s Cut – am Laufsteg zu bewundern:
Werk
, Neulerchenfelderstraße 6-8, 1160 Wien, Einlass: 20 Uhr, Eintritt frei.