Alle Beiträge zu „Veranstaltungen”

11. 9. 09: Präsentation der Kollektion „a woman under the influence“ von mija t. rosa

mijatrosa_100909Morgen, Freitag 11. September 2009, präsentiert die Designerin Julia Cepp ihre aktuelle Kollektion „a woman under the influence“ ihres Labels mija t. rosa im Wiener WUK.

Viele Bilder derselben werden auf der Website nicht geboten – man beschränkt sich auf ein – durchwegs sehr gut funktionierendes – Teaser-Foto und umschreibt das zu Erwartende wortreich, wodurch sich in meinem Kopf schon ein ganz eigener Film entwickelt hat:

Nichts kann eine Frau so deplatziert erscheinen lassen wie ein unpassendes Kleid. Zeigt man zu viel Haut und wirkt frivol? Oder zu wenig und damit prüde? Welches Outfit ist einem offiziellen Anlass angemessen? Oder einem bestimmten Ort? Dem eigenen Alter, Körper, Habitus? Sich in der Wahl der Kleidung zu vergreifen, heisst allen zu offenbaren, dass man seinen Platz in der Gesellschaft nicht kennt.

Es bedeutet, aus der Rolle zu fallen. Den Rollenzuschreibungen als Ehefrau, Geliebte, Mutter oder Geschäftsfrau nicht zu genügen. Man fühlt sich daneben, ver-rückt, und man kann es sehen. Für das Jahresprojekt „a woman under the influence“, dessen Titel auf den gleichnamigen Film von John Cassavetes aus dem Jahr 1974 zurückgeht, widmet sich mija t. rosa einer Auseinandersetzung mit dem viel zitierten und stark weiblich konotierten Rand des Nervenzusammenbruchs.

Das zentrale Kleidungsstück bei dieser Arbeit ist das Kleid, als Symbol für gesellschaftliche Normierung. Transparenz, Saumhöhe, Ärmel, Taillierung, Farbe, beinahe jedes Detail ist bereits mit Bedeutung belegt. Diese symbolische Vielschichtigkeit ist das Thema jedes einzelnen Modells: Es geht nicht darum Kleider für einen bestimmten Zweck zu entwerfen oder die Grenzen des Ausgefallenen auszuloten. Ein mija t. rosa Kleid soll den Frauen entsprechen für die es entworfen ist: Voller Widersprüche, unangepasst, launisch und dennoch vollkommen.

Garderobe für den Film des Lebens also. Mal sehen ob mein Kino im Kopf mit den tatsächlichen Modellen mithalten kann – oder auch umgekehrt. Als alte Cineastin, die der Figur der Femme fatale auch ihre Diplomarbeit gewidmet hat, bin ich ich morgen selbstverständlich dabei!

Freitag, 11. September 2009, Beginn: 20 Uhr
Projektraum im WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien
Um Anmeldung wird gebeten: www.mija-t-rosa.com/anmeldung

19.9.09 – Fashion Flashmob in Wien und Zürich

fashionflashmob_vienna

Also ich bin auf jeden Fall dabei! Nur böseste Unwetter oder ein komplizierter Knochenbruch könnten mich davon abhalten, mich am 19. September um 16:00 Uhr am Wiener Stephansplatz in Schale und in Pose zu werfen. Julia und Mirjam organisieren das länderübergreifende Happening und daher überlasse ich jenen auch das Wort zum Erklären, was ich da überhaupt von mir gebe:

„Werft Euch in Eure tollsten, verrücktesten, liebsten, stylishsten, außergewöhnlichsten, schönsten, trendigsten Klamotten – egal wie alt ihr seid, ob Männlein oder Weiblein, ob Tussi oder Gothic – und kommt am 19. September um PUNKT 16 Uhr auf den Stephansplatz im 1. Bezirk DIREKT vorm Eingang zum Stephansdom. Schlag 16 Uhr posen wir für 2 Minuten, als ginge es um das Titelblatt Eures liebsten Fashionmagazins. Alles wird fotografiert und gefilmt und es heißt mindestens so stylish wie die SchweizerInnen zu sein – denn Mirjam organisiert zeitgleich ebenfalls einen Fashion Flashmob zum selben Thema!

Helft mit, dass dieses Event zu einem großen Erfolg wird und twittert was das Zeug hält, tretet der Facebook-Gruppe „Fashion Flashmob Vienna“ bei und ladet alle eure FreundInnen dazu ein und postet auf euren Blogs! Je mehr wir sind, umso mehr Aufsehen erregen wir! Also wer kommt?“

Ich melde mich hiermit offiziell an! ;-)

The Vienna Project 09

Wien, 22. 8. 2009, 09:00 Uhr Ortszeit. Mein Leben als Agentin für den Wiener Geheimdienst beginnt. Beginnt mit Warten auf einem am Vortag via SMS übermittelten Treffpunkt. Wo mir auf einmal eine Frau mit den Worten „Bist Du bereit zum Spielen?“ einen Umschlag mit meinem Namen in die Hand drückt. Ich bejahe enthusiastisch und erfahre über den Inhalt des Umschlages von meiner neuen Identität sowie wo ich meinen Verbündeten für den heutigen Tag und Auftrag finden werde. Diesen kaum getroffen, rauscht auf einmal ein Moped heran, hupt und übergibt uns einen neuen Umschlag. Während rund um uns herum die Leute verwirrt dreinschauen, erscheint auch schon eine schwarze Limousine, wir steigen ein und unser Abenteuer beginnt.

tvp09_230809_1tvp09_230809_2tvp09_230809_10

Unser heutiges Ziel soll es sein, den Vanished Agent zu finden – doch wir sind nicht der einzige Geheimdienst, der an diesem interessiert scheint. In der ganzen Stadt wimmelt es von Spionen und Spioninnen sowie sonstigen seltsamen Gestalten, die einen auf einmal auf Tritt und Schritt folgen. Und dies auch fotografisch detailliert festhalten. Die Paranoia beginnt – auf einmal ist jede und jeder verdächtig!

tvp09_230809_3tvp09_230809_4

Im Laufe des Tages nehmen wir Kontakt mit weiteren hochprofessionellen Personen des  österreichischen Geheimdienstes auf und verknüpfen unsere Suche. Die jedoch auf einmal jäh unterbrochen wird, als die Hälfte unseres Teams brutal und mitten auf der Straße entführt wird. Haarscharf entkommen, ist unser einziger Gedanke: Verdammt, wir verpassen hier einen Handlungsstrang!

tvp09_230809_5tvp09_230809_6

Aber die Agency hat stets ein ganz genaues Auge auf Ihre Schützlinge und selbst diese brenzlige Situation wunderbar im Griff:

tvp09_230809_7

Nach vielen kniffligen Rätseln (versucht mal in einer halben Stunde einen Text im lautmalerischen Persisch übersetzen zu lassen, wenn dieser nicht via SMS verschickt oder kopiert werden kann – but you can rely on the incredible kindness of strangers!) und stundenlangem Herumrennen mit Dauer-Adrenalin-Befeuerung, findet das große Finale am Stephansplatz in Form eines Flash-Mobs statt, wo wir unsere letzte Kontaktperson unter all den eingefrorenen und wild umherdeutenden Menschen eruieren mussten:

tvp09_230809_8

Der grandiose Abschluss eines noch grandioseren Tages: Frisch herausgeputzt nach all dem Schweiß, Stress und Spaß verbündete man sich mit dem Feind auf der Party im Little Buddha:

tvp09_230809_9

Ein riesiges Danke schön an alle Agents, sonstige Beteiligten und vor allem natürlich an die Köpfe hinter The Vienna Project! Ich hoffe inständig auf eine Fortsetzung beziehungsweise Wiederholung und stelle mich gerne zur Verfügung um neu Rekrutierte zu unterstützen oder diese zu verwirren. Vielleicht dann ja als Senior Agent? ;-)

Bilder: Flickr Gruppe „The Vienna Project 2009“ – Wenn Ihr auch Fotos vom Happening habt, bitte unbedingt hier verewigen!

Einen weiteren Erlebnisbericht findet Ihr auf Entweder – Oder, scarygami.net sowie bei dChris.net, Lisa Oberndorfer und Roman Mittermayr.

Being there: The Vienna Fashion Observatory

Gestern abend ging die Vernissage des Vienna Fashion Observatory über die Bühne und hier folgen ein paar Impressionen dessen. Mehr Bilder gibt’s übrigens auf Stylekingdom, Colazione a Roma oder auf Stylorectic (die auch den wunderbaren Rüschenrock-Mann eingefangen hat!) zu bewundern.

tvfo_180709_1tvfo_180709_2

Das freundliche Empfangskomitee bestehend aus Mia, Teresa und Vanessa:

tvfo_180709_3

Folgende Collage ist geklaut – ich gebs zu: Aber ich musste doch unbedingt Iris und Babsi hier verewigen, die ich an diesem Abend kennenlernen durfte und denen hiermit dieser Beitrag feierlich gewidmet wird! :-)

tvfo_180709_4

Inklusive selbstkreiertem Schnurrbartstift (handmade – fast nicht leistbar – ich leite Anfragen finanziell gutgestellter AbnehmerInnen auf Wunsch jedoch gerne weiter) sowie die geniale Clutch á la Tageszeitung. Übrigens vom australischen Label Sretsis, deren Website ich natürlich gleich inspizieren musste:

sretsis_180709_1sretsis_180709_2sretsis_180709_3

Was auffällt – ein strenges Grundprinzip dürfte sein, möglichst mit dem Stoff nicht das Knie, geschweige denn Bereiche darunter zu berühren.

sretsis_180709_4sretsis_180709_5sretsis_180709_6

Cinema Photographique by Michael Dürr

michaelduerr_180709_1

Einen wirklich gelungenenen Rahmen hat sich Photograph Michael Dürr für die Präsentation seiner Bilder gefunden: Nämlich den Kuppelsaal des Wiener Planetariums (Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien). Dort, wo man früher als Kind einen steifen Nacken bekommen hat, um auch wirklich alle Sternlein am künstlichen Himmel im Blick zu behalten. Und was man als Teenager im Dunkel der künstlichen Nacht so erlebt hat, das überlass ich Eurer Phantasie.

michaelduerr_180709_2

So, jetzt aber nicht ablenken lassen – zurück zum Thema: Am Samstag, den 25.7., ab 22:00 Uhr werden statt Sternbilder die photographischen Highlights der aktuellen Produktionen Michael Dürrs aus Wien, Berlin und Miami für internationale Modemagazine wie Mirage, Rosebud oder Vice in den Himmel projeziert.

Auch nicht zu verachten: Kostenlose Weinverkostung 21:00 -23:00 Uhr, Kopf- & Nacken-Massagen von Thai-Spa.at 21:00-01:00 Uhr. Anschließend/gleichzeitig Party – mehr Infos auch zum DJ-Line-up findet Ihr hier: Roomservice

Zwei Personen könnte ich Zutritt auf die Gästeliste verschaffen: Wer kostenlosen Eintritt will, hinterlässt einfach bis 21.7.09 hier einen Kommentar und ich verlose die Plätze.

michaelduerr_180709_3

Block Party meets Friday Night Shopping

Die Gegend um Kirchengasse und Siebensterngasse im 7. Wiener Bezirk ist an sich schon immer einen Besuch wert. Aber am 26.6. werden Kaufsüchtige hier noch zusätzlich belohnt: Ausverkauf, DJs, Specials, Drinks (ergo: Party!) wohin man blickt! Offiziell von 19 bis 21 Uhr aber ich denke, das geht eher gegen Open End… ;-)

Ich halte wegen des Wetters ganz fest die Daumen – oder wahlweise eben einen Regenschirm!

blocparty

Was wird im Einzelnen geboten:

via: Zapateria

departure Fashion Night

Mit einiger Verspätung, hier noch ein paar Momente der departure Fashion Night im Wiener Semper Depot, visuell festgehalten:

Wunderbar gelassen und entspannt, die Kollektion von mangelware:

Ich widme die schwarze Rüschenbluse links oben einfach mal Mia. Möge sie diese eines Tages auftragen!

Zu sehen gab es außerdem noch Modelle von superated, House of the… und Ute Ploier – allesamt Herrenmode, die an sich nun nicht wirklich in meinen Interessensbereich fällt. Aber hohe Punkte für Skurilitäts- und Unterhaltungswert wurden hierfür von der international anerkannten Cooloutfit-Jury vergeben: Aufgeklebte, dünne Dandy-Schnautzbärte, auf den Zehenspitzen laufen in Sportsocken, 80er Jahre Ski-Unterwäsche aber auch sehr gelungenen Tanzeinlagen wurden uns hier präsentiert.

Und die Fotos sagen durchaus etwas über die Perspektive, die wir während der Show eingenommen haben, aus…

Mehr Bilder und auch Videos gibts zu begutachten auf Tschilp.

Fashion Blogger Day – oder doch besser: Weekend

Gestern war es also soweit: Das Symposium „Fash Clash: Discussing the Digital Controversy“ über das Spannungsfeld zwischen Print-Medien und Blogs (im Rahmen des 9 Festivals for Fashion and Photography) fand statt und man konnte bekannte Stimmen aus dem Internet wie Susie Bubble, Diane Pernet, Julia Knolle, Imrad Amed oder Panos Destanis hautnah und in Diskussion erleben.


Eine wirklich sympathische Runde, die einem unglaublich unvorbereiteten Diskussionsleiter (Joachim Bessing) im Prinzip erklärte, was das Internet überhaupt ist. Ohne Menschen mit Leidenschaft, die nicht immer nur ans Geld denken, gäbe es dieses wohl nicht – man denke nur an die Anfänge von Wikipedia oder Google, die mittlerweile selbstverständlich Wege der Monetisierung gefunden haben. Aber das Netz an sich besteht einfach aus Leuten, die Spaß am Schreiben haben, ihre Meinung kundtun wollen, sich selbst darstellen wollen und vieles mehr – alles Gründe, die keinerlei Bezahlung bedürfen und gerade deswegen so authentisch wirken und auch soviele LeserInnen anziehen.

Das Publikum oder vielleicht das bloggende Volk?

Zwei mit unermüdlichem Einsatz in der Organisation: Stefan Urschler und Maria Ratzinger. Danke!

Der wahre Höhepunkt dieser Tage war jedoch das persönliche Kennenlernen sovieler anderer Bloggerinnen! Mädels, schön wars! :-)

Es war mir ein Vergnügen: Dany, Kathrin, Zad, Vanessa, Mia, Katja, Stefan, Julia, Eszter, Teresa, Sonja, Michaela und noch so viele mehr! Ich freu mich auf ein Wiedersehen!

Weitere Bilder und Berichte (auch von der darauffolgenden, grandiosen Party) findet Ihr hier:

Stylekingdom 1 + 2, Glamcanyon, Fanfarella 1 + 2, Dress2Express 1 + 2, Shoemanic, Frau Jona&son ist auf dem Weg, Fashion Diary 1 + 2, Stylorectic, MySpace Laufsteg, Les Mads, A Shaded View On Fashion, Stylish Kids In Riot, Kathrynsky 1 + 2, Colazione a Roma 1 + 2 + 3 + … (Liste erweiterbar)

Die Empfangsdamen

Eine herrlich erfrischende E-Mail flatterte mir vor kurzem ins Haus und ich kann Euch deren Wortlaut einfach nicht vorenthalten: Wir sind zwei Designerinnen aus Wien und wir kamen nach dem unbefriedigenden Besuch eines Sexshops und anschließender Meckerei zu dem Entschluss anspruchsvolle, süß-saure, herzeigenswerte und nett verdorbene Luststäbe mit Sexappeal zu kreieren.

Die beiden reüssieren unter dem vielversprechenden Pseudonym „Die Empfangsdamen“ und vertreiben Ihre beglückenden Werke mittlerweile auf Etsy.

Die erste Kollektion etabliert mit dem Statement „Kümmer dich um deine Möse“ eine offensiv humoristische Erinnerung zur Wertschätzung unserer lustempfindlichen Körperteile. Der gelochte Dildo wurde zum Markenzeichen und zur Ideologie, die Spielzeuge als Schmuck zu betrachten und sie vollen Stolzes an die Wand zu hängen.

Ich muss gestehen, die Blümchen-Garnierung ist nicht hundertprozentig meins, das karierte eigene Bettchen schon eher, das Material jedoch macht mich extrem neugierig:

Die salonfähigen Luststäbe werden aus hochgebranntem Porzellan, vergoldet, versilbert, glasiert und unglasiert, bedruckt, in Handarbeit hergestellt. Alle verwendeten Materialien sind lebensmittelecht, spülmaschinen- und stoßfest und daher sehr gut körperlich verträglich. Weiters besitzt Porzellan die Eigenschaft Wärme wie auch Kälte zu speichern und sorgt somit für differente Körpersensationen.

Wer sich das mal genauer ansehen und vielleicht auch gleich anfühlen will, dem rate ich zu einem Besuch am 4. Juni im Atelier feinedinge* ab 17 Uhr in der Krongasse 20, 1050 Wien.

Nachtrag aus den Kommentaren von den Damen höchstpersönlich: da wir alle unsere produkte in handarbeit selbst herstellen, können wir aber auch gern persönliche bestellungen annehmen und uns vor allem an etwaige (preis)vorstellungen angleichen, selbst oder vor allem bei nicht-wienerinnen. bitte keine scheu haben, persönlich mit uns kontakt aufzunehmen, als seriöse Damen fühlen wir uns zu erstklassigem service verpflichtet. ;-)

Karten sichern zur Party des Jahres!

Die Party zum Fashion Blogger Day am 6.6. wollt Ihr nicht verpassen! Ich zumindest will das auf keinen Fall! Alleine die Location in der frisch renovierten Pratersauna inklusive Garten und Pool sind schon die Besichtigung wert! Und dann haben sich Mia von Stylekingdom und Stefan von Stylish Kids in Riot hierfür noch einiges mehr einfallen lassen – Karten gibts (vergünstigt bis 6.5.) hier. Mehr Infos hier.