Alle Beiträge zu „Veranstaltungen”

Looking forward to: FashionCamp 2012

Auch wenn ich mich im folgenden Video verstecke: Die Vorfreude auf’s baldige FashionCamp ist groß!

I’m attending: FashionCamp vom 8. – 9. 9. 2012

Nachdem das FashionCamp 2011 ein voller Erfolg war, bekommt man 2012 einen hundertprozentigen Aufschlag und das FashionCamp 2012 findet gleich an zwei Tagen statt.

Am 8. sowie am 9. September versammelt sich die deutschsprachige Mode-BloggerInnen-Szene erneut im charmanten The Hub Vienna um bei freiem Eintritt über die Zukunft der Mode, die Veränderung von Kommunikation, Markt und Trendverbreitung oder das Internet sowie Social Media als Wegbereiter neuer Generationen zu diskutieren sowie Vorträgen zu lauschen. Neu sind diverse Workshops zum Mitmachen, die den diesjährigen DIY-Schwerpunkt repräsentieren. Das Programm – organisiert von den Bloggerinnen Sophie C. Burian, Viktoria Egger, Anna Heuberger und Maria Ratzinger – ist hier nachzulesen, ein paar Plätze sind auch noch frei auf der Anmeldungs-Liste und ich freue mich schon riesig darauf, auf der baldigen BloggerInnen-Konferenz neue und alte Gesichter zu entdecken!

Pflichttermin: Modeblogger-Flohmarkt am 21. Juli

Die Kleiderschränke von 20 heimischen Modebloggerinnen und -bloggern könnt Ihr am Samstag, den 21. Juli durchstöbern und das was Euch am besten gefällt auch gleich mitnehmen – gegen eine kleine Wechselgebühr in Form von Münzen und Scheinen.

Der Modeblogger-Flohmarkt öffnet von 11.00 bis 19.00 seine Pforten im Wiener Museumsquartier – genauer gesagt in der Arena 21 und findet damit indoor statt um allen Wetterkapriolen zu trotzen! Und innerhalb dieser Pforten erwartet die BesucherInnen ein bunter Mix aus unterschiedlichen Garderoben und Stilen, neben Secondhand und Vintage ebenso Kosmetik und vielleicht darüber hinaus die ein oder andere kulinarische Überraschung.

Gemeinsam mit den folgenden Damen und Herren bin auch ich dabei um „Auszüge aus meiner Garderobe“ zu präsentieren und feilzubieten:

Madeleine – dariadaria.com
Michaela – CoolOutfit.at
Maria – stylekingdom.com (nebenbei bemerkt auch Organisatorin des Events)
Sophie – thelipstick.net
Stefan – skirmag.com
Victoria – victorypug.com
Viktoria – weibi.at

Bric à Brac Flohmarkt am 14. Juli

Neues Wochenend, neuer Flohmarkt: Am 14. Juli öffnet der Bric à Brac Flohmarkt zum ersten Mal seine Pforten und bietet modische Leckerbissen, Vintage und Design von mehreren Ausstellenden, wie beispielsweise handgefertigte Schmuckstücke von Mundoku und Teile aus dem Privatfundus des Designerduos Braøseweddå. Als Erfrischung zwischendurch wird der BricOlé serviert und falls das Wetter ebenso frisch sein sollte, keine Sorge: Die Veranstaltung findet indoor statt.

Bric à Brac am 14. Juli 2012, 14 – 20 Uhr
Cafe 7Stern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien

Faire Wäsch – Ethical Lingerie und viele „Köstlichkeiten“ mehr vom 13. – 15. Juli auf der Biorama FAIR FAIR

In seiner Unterwäsche will man sich nun wirklich wohl fühlen. Weder im Schritt noch im Gewissen zwicken sicherlich die Modelle für darunter, die uns Irma Denk von Slow Fashion und 7tm vom 13.-15. Juli auf der Biorama Fair Fair präsentiert und verkauft: Stoffe aus Bambus, Merinoschurwolle, Maulbeerseide und kbA Baumwolle, exqusite Ware und edle Schnitte aus England, Deutschland, Frankreich und Dänemark für sie und ihn von popupshop, whomadeyourpants?, Engel, aikyou und kleiderhelden.

Aber auf diesem Fashion Design Food Market für nachhaltige Produkte im Wiener MuseumsQuartier gibt es nicht nur faire Dessous zu bewundern, sondern wie der Name schon verrät, noch mehr Produkte mit dem  Schwerpunkt auf Eco-Fashion, Design und natürliche Lebensmittel.

An die 50 Ausstellerinnen und Aussteller laden in die Arena21 und die Ovalhalle und bieten ihre Waren zum direkten Verkauf an: kleine Pop-up-Stores von jungen, heimischen Labels sowie europäische Marken, die auf fair produzierte Rohstoffe setzen oder ihre Produkte aus gebrauchten Gegenständen re- oder upcyclen.

Das neue Gewand will ja auch gut gefüllt werden und aufkommender Hunger lässt sich auf den ebenso anwesenen Foodmarket mit einem breiten Sortiment an Bioprodukten und fair gehandelten Lebensmitteln stillen. Gleich verzehrt werden können die Köstlichkeiten  auf diversen Picknickflächen am Rasen vor dem MQ inklusive Musikbegleitung.

Toast & Jam – Berlins Vintage Modemesse am 7. + 8. Juli

Ich bin so frei und gebe mal einfach die Aussendung weiter: Nach dem großen Erfolg der “Toast and Jam – Vintage Fashion Fair” im Januar geht es im Juli 2012 pünktlich zur “Summer Fashion Week” weiter mit der 2. Ausgabe der Vintage-Folklore. Diesmal präsentieren sich die Berliner Vintage- Mode-Boutiquen in einer größeren Location im Umspannwerk Kreuzberg. Idyllisch gelegen direkt am Paul- Linke-Ufer verteilen sich die Perlen der Vintage-Mode über zwei Stockwerke auf über 440 Quadratmetern. Ob Retro-Frisuren, Tattoos, oder eine echte Vintage-Sonnenbrille – bei der Toast & Jam ist für jeden und jede etwas dabei. Besonderes Highlight ist die Fashion- Show am Samstagabend um 19 Uhr.

Wann? Samstag, 7.7.: 10 – 22 Uhr, Fashion Show: 19 Uhr / Sonntag, 8.7.: 10 – 19 Uhr
Wo? Umspannwerk Kreuzberg Ohlauerstr. 43 (U-Bhf Schönleinstraße)

Lieblingsflohmarkt am 7.7.2012

Wochenend ist Flohmarktzeit! Und am Samstag lädt der Lieblingsflohmarkt mit 40 Ständen, bepackt mit Vintage und Designerware zum Stöbern ein. Kühle Getränke, Süßes und Salziges, Koffein und Kuchen gibt’s zur Stärkung zwischendurch.

Wann? Samstag 7. 7. 2012, 12 – 20 Uhr
Wo? Sankt-Elisabeth-Platz, 1040 Wien
Wieviel? Eintritt frei.

Ein Laufsteg für alle: MQ Summer of Fashion Catwalk

Einem Catwalk tritt man meist mit einem kleinen bisschen Ehrfurcht entgegen: Schließlich wird hierauf das präsentiert, wonach wir uns – im besten Fall – in den nächsten Monaten sehnen und vielleicht auch hüllen werden, erschaffen von kreativen und bewunderten Köpfen, präsentiert an oftmals gleichsam berühmten Model-Körpern.

Beim MQ Summer of Fashion Catwalk im Rahmen des MQ Summer of Fashion jedoch, wird der Laufsteg demokratisiert und ist für alle da: Jede und jeder kann die im Haupthof des Museumsquartiers aufgebauten und von PPAG designten Pfade beschreiten und zwischen den Rollen von Model und Zusehenden nach Belieben wechseln. Oder auf jede sonstige Art und Weise als persönliche Spielwiese, als Sitzmöglichkeit, Liegestätte oder Entspannungsmöglichkeit nutzen.

Der modische Sommer ist somit in der gesamten Laufzeit vom 14.06. bis 16.09. sichtbar, selbst wenn aktuell keine Veranstaltung stattfindet. Doch für den ganz klassischen Zweck ist der Catwalk natürlich ebenso kreiert worden und man kann sich schon auf all die Modeschauen nationaler und internationaler Designerinnen und Designer freuen, die für alle Interessierten frei zugänglich hier im öffentlichen Raum präsentiert werden. Eine Übersicht zum kompletten Programm findet Ihr hier: Programm

Dieser Artikel sowie viele weitere Beiträge zum Summer of Fashion sind auch nachzulesen im MQ Fashion Blog.

Bilder: MQW – PPAG bzw. Ali Schafler

Show 2012 der Modeschule Wien im Schloss Hetzendorf

Nach einem Blick hinter die Kulissen, folgt nun natürlich auch der Blick davor: Bei gefühlt tropischen Temperaturen und eifrigem Gefächle und Gewachle im Publikum präsentierte die Modeschule Wien Hetzendorf rund 200 Modelle ihrer Schülerinnen und Schüler:

Einer meiner Lieblingskreationen des Abends: Isabella Vincze

rechts: Rosa Czernin

rechts: Wei Lü

Tamara Holzweber

Kleid mit weißem Wollfilzumhang: Laura Kunz

Schuhwerk von Bernd Thaler

 

Isabell Niedermoser

Special Guest Louie Austen gab zwischendurch ein Ständchen – was Frau Colazione a Roma im Hintergrund scheins zum Twittern animierte.

Bei den Gruppenpräsentationen ließ sich bedauerlicherweise nicht unterscheiden, welches Modell welchem beziehungsweise welcher Kreativen zuzuordnen ist – bei Nennung ergänze ich diese aber mit dem größten Vergnügen!

Weitere Berichte und Bilder findet ihr bei Stylekingdom, Modeblock, claudia loves … fashion und Modewurst.

WE BANDITS Festival vom 21. – 24. Juni 2012

Vom 21. bis 24 Juni heißt es wieder modisch schlemmen denn WE BANDITS eröffnet erneut seinen PopUp-Store und macht daraus diesmal gleich ein PopUp-Festival mit Mode, Kunst, Musik, kulinarischen Genüssen sowie erstmalig einen WE BANDITS Fashion Award.

Gründerin Sophie Pollak bereist die Welt und hält immer die Augen offen auf der Suche nach neuen DesignerInnen und unbekannten Labels aus Asien, Amerika und Europa, die in Wien nicht repräsentiert sind: Was für uns eine wunderbare Mischung aus Kleidung für Frauen und Männer, Schuhen, Taschen und Accessoires zu leistbaren Preisen bedeutet. Darüber hinaus zeigen beim Festival ausgewählte junge DesignerInnen der Kunstuniversität Linz in Kooperation mit der Modeschule Hetzendorf ihre Arbeiten und bieten das eine oder andere Stück auch zum Verkauf an.
Mit dabei sind außerdem die Fotokünstler Klaus Pichler und Clemens Faktur mit Ausstellungen ihrer letzten Arbeiten und am Samstag den 23. Juni beehrt das Festival die Band PRAQ! mit ihrer Live-Performance.

Der temporäre Shop wandert ins BRICK 5, einem Verein zur Förderung der multimedialen Kunst und Technik, der mit 200 Quadretmetern Terrasse, einer Bar, Restaurant mit Garten, Brunch, Lunch und Afternoon Tea aufwarten kann.

Neben dem permanenten Laden in der Theobaldgasse 14, 1060 Wien werden weiterhin vier mal jährlich die PopUp-Stores stattfinden um jungen KünstlerInnen eine Plattform zu bieten.