Alle Beiträge zu „Web”

All Fashion Blogs

Sie ist ja schon in einigen Blogs erwähnt worden und ich weiß nun gar nicht mehr, wo ich sie zuerst gesehen habe: Der Welt größte Blogroll – bezogen auf Modeblogs. Mit Fokus auf deren deutschsprachige Vertretungen. Doch das soll das Ganze nicht schmälern, denn es wurden bereits fast 600 Blogs aufgelistet und das sind sicherlich noch lange nicht alle! Wer noch nicht auf All Fashion Blogs vertreten ist, aber gerne wäre, der kann sich jederzeit anmelden.

Ich finde es wirklich absolut faszinierend, wieviele Blogs es mittlerweile da draußen schon gibt und freue mich, dass jemand versucht diese täglich wachsende Zahl übersichtlich aufzulisten. Und vor allem freue ich mich, auf diesem Wege auch wieder einige – mir zuvor noch unbekannte – österreichische Exemplare entdeckt zu haben, die ich natürlich ebenso gleich in meine eigene Blogroll aufgenommen habe.

Meet the Blogettes

Was gibt es Schöneres als ausgiebiges Brunchen an einem faulen Sonntag? Und das noch dazu in bester Gesellschaft:

Geladen hat die perfekte Gastgeberin Julia/ Fanfarella und mitgemampft haben dress 2 xpress, Stylekingdom, _Muffin, h.anna und als „Ehrengast“ Bloggerkollegin Mirjam/ Chic und Schlau aus der Schweiz.

Bilder größtenteils von mir beziehungsweise von Fanfarella und h.anna.

Wohnst Du noch oder blogst Du schon darüber?

Wir wollen ja nicht nur uns selber schöner machen, sondern auch unsere Umgebung. Und nein, damit meine ich nicht Umstyling-Aktionen (auch wenn diese definitiv ihren Reiz haben – vor allem wenn das Nachher schlimmer ist als das Vorher) sondern Einrichtung, Möbel, Dekoration und Co.

Und all dessen haben sich Brini und Sandra angenommen und zeigen uns mit ihrem neuen Blog Wohnklamotte, wie wir unsere Eigenheime verschönern können. Damit das Nachher auch wirklich gelingt! ;-)

The Blogettes – Issue #2

Endlich ist sie da:

Die neue Ausgabe von The Blogettes: Und wieder haben Julia Basagic und Mirjam Herms eine Vielzahl an Bloggerinnen (und einem Blogger) gewonnen, die uns im aktuellen Online-Magazin Foto-Strecken, Shopping-Tipps, Interviews, Background-Wissen zum Bloggen und vieles mehr bieten.

Ich habe mich sehr gefreut, ebenso meinen Beitrag zu leisten und darauf hier ein kurzer Blick:

Nachzulesen natürlich auf The Blogettes.

Das langsame Verschwinden der Verlinkungen

Übermorgen, des Abends wird man mich beim Blogtail antreffen. Eine Wort- und mittwochs eben auch Real-Life-Verbindung von Blogging und Cocktail – fast so gut wie Sex und Schokolade. Oder Krabbenchips und IT-Crowd-Gucken. Oder… – aber ich schweife ab.

Der Abend wird eine Premiere für mich, die Veranstaltung gibt es in Wien jedoch schon seit 2007 und das bis zu acht Mal im Jahr. Und zu diesem Anlass wurde auch eine Blogparade zum Thema „Link-Kultur“ ins Leben gerufen:

Blogparade Linkkultur

Es wurde die These aufgestellt, dass eben diese Kultur des Verlinkens in der Blogosphäre abgenommen hat. Nun, ich gehe bei meinen Beobachtungen von einem weiteren Mikrokosmos des Internets aus: Den Modeblogs. Die Anzahl derselben scheint in den letzten zwei Jahren auch im deutschsprachigen Raum wahrlich explodiert zu sein und man könnte sich wohl kaum und selbst beim besten Willen – nachdem jeden Tag neue Bloggerinnen und Blogger dazukommen – einen Überblick darüber verschaffen.

Die Netiquette und mit ihr das anfangs so selbstverständliche Verlinken seiner eigenen Quelle (das berühmte „via„), ist in dieser Masse irgendwie verloren gegangen. Ich bezweifle sogar, dass dies mit Absicht geschieht sondern vielleicht eher aus Gedankenlosigkeit oder schlicht Unwissenheit. Schließlich profitieren beide Seiten vom Verlinken: Man hat sich damit wieder ein Stückchen mehr vernetzt, da der- oder diejenige, die zitiert wird, somit möglicherweise die erste Bekanntschaft mit dem zitierenden Blog macht.

Genau durch diese Nennungen habe ich am Start meines Online-Daseins das World Wide Web erst so richtig kennen- und schätzen gelernt sowie Websites entdeckt, die ich sonst eventuell niemals entdeckt hätte.

Das Internet oder das Web – wie der Name schon sagt – lebt von Verlinkungen und Verbindungen, die immer wieder neu geschaffen und verwoben werden. Ohne diese, hätten wir niemals das riesige Informations- und Sozialkonstrukt, welches wir jeden Tag benutzen oder wie in meinem Falle schon fast bewohnen.

Blogrolls allerdings, quasi eine Form der Link-Empfehlung, werden bei Modeblogs nahezu zelebriert. Und ich muss gestehen, meine ist ebenso nicht gerade kurz geraten. Aber das ist auch gut so, denn ich empfinde diese als wichtige Informationsquelle um themenähnliche Blogs zu finden. Obwohl dieses System teilweise schon von etwas verdrängt wird, das ich bisher verweigert habe: Google Friend Connect.

Screenshot: Fanfarella

Mit diesem Community-Dienst können angemeldete Mitglieder sozusagen bekanntgeben, dass sie regelmäßige LeserInnen des jeweiligen Blogs sind. Ob sie dies dann auch wirklich machen oder nur ihren eigenen Blog bekannter machen wollen, sei dahingestellt. Also ebenso eine mittlerweile ziemlich erfolgreiche Form des Netzwerks im Netzwerks, jedoch nur für die, die ihre Daten auch an Google abliefern wollen…

Hier die weiteren Beiträge zum Thema Linkkultur (auch zu finden auf Blögger):

Hannes Offenbacher: Bitte verlinken sie diesen Beitrag in ihrem Blog
Kurt Schwab: Linkkultur
Dominik Leitner: Zeig mir deine Links, und ich sag dir…
Heinz Peter Wallner: Ist Bloggen eine Kunst? Ein Beitrag zur Linkkultur
Susanne Mandl: Die Link-Kultur lebt. Sie wohnt nur woanders.
Frank Hübner: Moderne Linkkultur
Wolfgang Tonninger: Lasst uns nicht allein!
Martin Prechelmacher: To link or not to link…
Daniel Imrich: Ein paar Gedanken zum Thema Links
Marcus Ambrosch: Qualität & Wertschätzung virtueller Wissensarbeit
Robert Lender: Blog Parade Linkkultur
Richard Haderer: Brauchst du Link?
Winfried Huber: Links, Zwo, Drei, Vier
Walter Krivanek: Link-Kultur
Anabella Lamprecht: Von einer Link Kultur zu Datawell
Andreas Lindinger: Frage zum Sonntag: Worunter leidet die Linkkultur in (grünen) Politikblogs?
Teresa Hammerl: freedom of opinion
Martin Sauer: Rettet die Trackbacks!
Ilda Osmancevic: Die Ära der Linkkulturbanausen?
Meral Akin-Hecke: Blogtail & Blogparade zur Linkkultur
Armin Soyka: Mit 100.000 Klicks jemand werden
Stefan Mey: Where have all the Bloggers gone?
Manuel Gruber: Ey Mann, wo sind die Links?

Ich bin Kitsch

… und stolz darauf:

Signature9 erstellte eine Liste von 19 Blogs To Watch und darin durfte ich doch tatsächlich meinen Namen entdecken. Ich fühle mich geehrt und mache artig einen Knicks als Dankeschön!

99 influential style blogs, but yours isn’t one? A misconception about our ranking is that those blogs outside the top 99 don’t have influence. Nothing could be further from the truth. While they may not have amassed fans in the same numbers as the publications in the top 25% of ranked blogs, there are many blogs beneath the cutoff that have a loyal following. Some may rise in the rankings, others may never appear, but we felt obliged to highlight some of the blogs not in the top 99 that are worth watching every bit as closely as those ranked above them. Blogs are listed in no particular order.


Danke auch an Mia von Stylekingdom, die mich darauf aufmerksam gemacht hat und ebenso in dieser illustren Liste zu finden ist! :-)

Und nun entschuldigt mich bitte, denn ich muss mich jetzt durch all diese neuen Tipps klicken – endlich mal abseits der „üblichen Verdächtigen“, die man sowieso immer liest!

There’s a new magazine in town: The Blogettes

There’s a new magazine in town. Oder besser gesagt: On the web. The Blogettes, ein Online-Magazin für und von Fashion-BloggerInnen, ist das ambitionierte Projekt von Julia Basagic und Mirjam Herms – selbst durchaus keine Unbekannten mehr in der Blogosphäre. Am 5. 12. 09 hatte The Blogettes seine Premiere und meine Erwartungen mehr als erfüllt. Hut ab – da steckt viel Arbeit und Liebe dahinter!

blogettes_091209_1

Vor allem das Konzept, dass eigentlich jede und jeder, die oder der etwas dazu beitragen möchte, dies auch kann, überzeugt. Also, wer in der nächsten Ausgabe dabei sein will, die am 6. 3. 2010 das Licht der Welt erblicken wird, der melde sich unter blogettes(at)gmail.com.

Ich hatte das große Vergnügen, auch schon bei der Erst-Ausgabe dabei zu sein. Mein bescheidener Beitrag: Natürlich ein Online-Shop! ;-)

blogettes_091209_2

Und ganz besonders beeindruckt hat mich die Mode- und Fotostrecke von The Fruit That Eats Itself. Die Bilder sind einfach unglaublich stimmungsvoll und professionell – da empfiehlt sich gerade jemand für eine Editorial-Karriere!

blogettes_091209_3blogettes_091209_4blogettes_091209_5

Aber überzeugt Euch einfach selbst: The Blogettes

Auf was achten andere bei Deiner Website

Feng-GUI gewährt uns einen Blick in die Köpfe anderere Menschen: Denn dieser Online-Service erstellt sogenannte Heatmaps, die anzeigen, was bei einem Bild besonders oft und intensiv angesehen wird beziehungsweise was zuerst und wie der Blick dann wandert. Also habe ich einfach mal einen Screenshot meines Blogs dort hochgeladen und wenige Sekunden später das untenstehende Ergebnis erhalten.

Zugegebenermaßen, diese gratis Version des Ganzen (die wohl auch keinen Text erkennt) birgt nun wirklich keine Überraschungen und stürzt sich quasi nur auf die Bilder. Aber dass sich selbst ein Analysetool  hauptsächlich über den Beitrag mit Johnny hermacht, zeigt wohl die schier unglaubliche Anziehungskraft des Herrn Depp! ;-)

cooloutfit_081109

Ein ♥ für Blogs – Klappe, die Zweite

Der Empfehlungsmarathon des Stylespions geht in die zweite Runde! Und da bin ich natürlich gerne wieder dabei. Schließlich hatte und habe ich Schwierigkeiten, mich auf ein paar wenige Blogs, die ich wirklich gerne lese, zu reduzieren. Daher hier wieder fünf Lieblinge aus meinem RSS-Reader und ich hoffe auf Wiederholung der Aktion um dann die nächsten abzuliefern:

rougemarie:

blog_161009_1

Ein Styleblog aus Österreich mit wirklich gut gemachten, professionellen Bildern und einfach einem Händchen für Stil. Hat immer mal wieder dafür gesorgt, dass ich zu Zara und Konsorten pilgere.

takemetotheponyranch:

blog_161009_2

Die Mischung macht’s: Ein bisschen Mode, ein bisschen Skurrilität des Alltags und des Internets, gepaart mit witzigen Texten. Hat immer mal wieder dafür gesorgt, dass ich lächle.

Audrey Hepburn Complex:

blog_161009_3

Einfach nur Bilder. Viele Bilder. Und dem Namen entsprechend zart und ätherisch. Hat immer mal wieder dafür gesorgt, dass ich verträumt seufze.

*indigoidian.de*:

blog_161009_4

Die Frau kann einfach schreiben. Punkt. Hat immer mal wieder dafür gesorgt, dass ich nachdenke – kann ja ab und zu auch nicht schaden.

The TrendyGirl:

blog_161009_5

Hierzu musste ich mich meine verschollenen Französisch-Kenntnisse wieder ausgraben. Aber die Bilder sind zum Glück meist aussagekräftig genug! ;-) Hat immer mal wieder dafür gesorgt, dass ich über die gleichen Themen blogge.

Und da es in diesem Beitrag nun sowieso schon um Blogs geht, bedanke ich mich hiermit auch artig bei dress 2 express, Strawberry’s Style Diary, Color Clash und Teresa denen ich allesamt einen Blog-Award verdanke.

award_161009_1

Die Regeln hierzu:

  1. Bedanke dich bei der Person, die ihn dir verliehen hat.
  2. Kopiere das Logo und platziere es in deinem Blog.
  3. Verlinke die Person, von der du ihn bekommen hast.
  4. Nenne 7 Dinge über dich, die anderen noch nicht bekannt sind.
  5. Nominiere 7 ‘Kreativ BloggerInnen’.
  6. Verlinke diese BloggerInnen bei dir.
  7. Benachrichtige die 7 durch einen Kommentar.

Pfff – „Nenne 7 Dinge über dich, die anderen noch nicht bekannt sind“. Öhm, vielleicht hat es einen Grund, dass diese Dinge niemanden bekannt sind? ;-) Naja, hier einige Sachen, die mir da spontan durch den Kopf schießen:

  1. Ich muss immer unter die Bettdecke gucken, bevor ich selber reinschlüpfen kann. Jahrelange Paranoia, die sich auf die TV-Serie „Beauty and the Beast“ bezieht – Ihr wollt es nicht wissen…
  2. Ich bin auf Kartoffeln allergisch – zumindest auf Rohe beziehungsweise das Schälen derselben. Überaus hilfreiches Argument um dieser Arbeit zu entgehen.
  3. Ich muss meine besserwisserische Ader manchmal gewaltsam unterdrücken, da ich leider zeitgleich harmoniesüchtig bin. Hirnzerfetzende Kombi!
  4. Meine Denkerstirnfalten sind höchstwahrscheinlich dadurch entstanden, weil ich beim Wimperntuscheauftragen immer die Augen so aufreiße (was Ihr aber alle macht – also passt auf! *hämischeslachen*)
  5. Ich bin der Meinung, dass Gott ein tschechischer Schlagersänger ist.
  6. Ich wurde in der Volksschule als Kommunistin beschimpft, weil ich bei einer hochprofessionellen, interschülerischen Umfrage aussagte, Grün zu wählen wenn ich denn schon alt genug wäre. Und ich hab nicht verstanden, worin die angebliche Beleidigung lag.
  7. Ich wurde an einem früheren Arbeitsplatz als Feministin beschimpft und habe ebenso nicht verstanden, worin die angebliche Beleidigung lag.

So und neu getagged werden: Kathrynsky, aNNa.FrOst, h.anna, Petit Pâquerette, *vanilleah, Miss Shoppingverse, Pustekuchen.

Ein Herz für handgemachte Blogs

HANDGEMACHTEBLOGS

Morgen, am 15. September startet mal wieder eine Blogparade: bastisRIKE ruft dazu auf, „deutschsprachige Blogs, die sich dem Handgemachten widmen und dies auf eine Weise tun, die Ihr als lesenswert erachtet“ vorzustellen. Da ich selber leider viel zuwenige Blogs in diese Richtung kenne, freue ich mich natürlich, was die Blogosphäre so – im wahrsten Sinne des Wortes – aus dem Nähkästchen zu erzählen hat.