Lovely Vintage

urbancoll3.jpgImmer einen Besuch wert ist die Site von URBANcollection, worauf es Vintagemode zu günstigen Preisen zu ergattern gilt! Aber die Konkurrenz schläft nicht! Allzu oft ist auf einem begehrten Teil dann schon ein fettes „Sold“ zu lesen!

urbancoll2.jpgurbancoll7.jpgurbancoll5.jpgurbancoll41.jpgurbancoll6.jpg

Wer in mir gerade aller eine Party feiert

Noch immer vor mich hin schniefend, habe ich mich an eine ganz niedliche Site erinnert: Die Riesenmikroben aus Plüsch! So sehen die ungeladenen Gäste also näher betrachtet aus!

health.jpg

Und noch ein paar der Kleinen, die man sonst nur bedingt zum kuscheln gerne hat – ich darf vorstellen: Magengeschwür, E. coli Bakterium und Syphilis! Süß! ;-)

ulcer.jpgecoli.jpgpox.jpg

Das Online-Flanieren geht weiter

nvf_clasdress_41.jpgAuf der Suche nach Vintage- aber auch frischer DesignerInnen-Wear lohnt sich ein Blick durch die Fenster von „Calico„.

Ich habe mich zum Beispiel in das raffinierte braune Kleid links verguckt.

boygirl_earrings.jpg

safe_collartop21.jpgstripedmod1.jpg

Aussagekräftiges um den Hals bietet hingegen „Brookadelphia„:

librarian_calico.jpgpost_calico.jpgread_calico.jpgsecretary_calico.jpg

virtual window-shopping

Es gibt einfach soviele nette kleine „Läden“ online, da muss ich wieder einmal zwei vorstellen!

Nummer Eins „hört“ auf den Namen „Bona Drag“ und hat unter vielem anderem diese entzückenden, frischverliebten Sonnenbrillen – hach, wäre die in rot doch mein…

heart-sunnies.jpglippy-tee.jpg
amber-crochet-1b.jpgbook-lover-necklace.jpgpresent-necklace.jpg

Der Zweite ist „Wren Eleven„, worauf neben nettem Schmuck auch Papierwaren, Drucke und Heimverschönerndes angeboten wird.

cake-detail_2.jpg240-bird-3_2.jpg240-ia-fox-pattern_2.jpg

Back from London

Endlose Shopping Sprees, Afternoon Tea, Besuch in Tate Modern, vielleicht noch ein Club am Abend und so weiter und so weiter! Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…

Um 4 in der Früh des geplanten Abfluges erhielt ich ein SMS meiner Mitstreiterin, sie fällt dank 39 Grad Fieber aus. Das ist zwar mehr als bitter, aber es wäre ja nicht mein erster Aufenthalt alleine in London. Der Flieger hatte Verspätung – und die hatte er, da ein Passagierbus die eigentliche Maschine gerammt hatte. Und jetzt frage ich mich: Wie kann man bitte ein Flugzeug übersehen????? Und warum bitte arbeitet jemand, der ein Flugzeug übersieht als FahrerIn am Flughafen???????????

So um die Mittagszeit landeten wir dann doch schließlich und mir war schon ziemlich flau – völlig ziellos lief ich über die Oxford Street – dankbar dafür, dass hier fast jeder Laden Sitzgelegenheiten oder gar Getränke für mitgeschleppte bessere Hälften anbietet. 3 Stunden und viele besorgte VerkäuferInnen – ich dürfte wirklich nicht den besten Anblick abgegeben haben – später, gab ich auf um mich in meinem Hotelzimmer zu verkriechen. Ja, auch mich hatte das Fieber inklusive Schnupfen und aller hübschen Begleiterscheinungen ereilt…

Um aber den Besuch nicht völlig sinnlos vorübergehen zu lassen, startete ich am nächten Tag – vollgestopft mit allem was meine Reiseapotheke hergibt – einen neuen Versuch und wuselte mich durch einen übervollen Primark. Erst im April 2007 eröffnete diese Mehralsbillig-Kette ihren Flagshipstore auf der Oxford Street und das Geschäft ist wirklich erstaunlich! Erstaunlich billig!

primark2_0501207.jpgprimark4_0501207.jpgprimark5_0501207.jpgprimark3_0501207.jpg

Wirklich mit reinem Gewissen einkaufen kann man hier nicht – denn wie wohl werden die Preise so niedrig gehalten? Zwar ist Primark Mitglied der Ethical Trading Initiative, aber eine Garantie für wirklich gute Arbeitsbedingungen, gerade in den Billig-Produktionsländern, ist dies ja leider auch nicht.

So ganz habe ich es mir dennoch nicht verkneifen können und habe zugeschlagen bei einem Kuschelpyjama mit Pinguinen (4 £) und einem noch kuscheligerem Morgenmantel (8 £), einem senfgelben, weichen, schön breitem Gürtel mit Lochmuster (2 £) sowie einer Little-Green-Riding-Hood-Jacke (15 £).

london4_041207.jpglondon2_041207.jpglondon3_041207.jpglondon1_041207.jpg

Im Vergleich dazu kam einem New Look, gleich schräg gegenüber, völlig überteuert vor, obwohl dies ebenso eine wirklich günstige Kette ist. 2 Paar Schuhe um jeweils 25 £ fanden auch noch in mein Einkaufssackerl bevor ich mich in ein Cafe verzog und im wahrsten Sinne des Wortes meinem Heimflug entgegen“fieberte“!

Aber all das kann mich nicht abhalten bald bald wieder hierher zurückzukommen! :-)

Lustig, lustig, tralalalalaaaa

Solltet Ihr noch auf der Suche nach sinnlosen Geschenken sein, seid Ihr bei Design 3000 gut beraten. Hier gleich die Gummiringerl, die immer wieder in ihre Tierform zurückgeraten, der Wurst-Topfuntersetzer für echte FleischliebhaberInnen, ein formschöner Teppich für CSI-Fans, ein etwas anderer Spiegel, das essenzielle Tool für Blind-Dates und ein Garderobenhaken für AnhängerInnen mittelalterlicher Methoden! ;-)

showpic-2.jpegshowpic-3.jpegshowpic-4.jpegshowpic-5.jpegshowpic-6.jpegshowpic-7.jpeg

Immer mehr entdecke ich nun die Tapetensticker, wo es lustige oder auch einfach nur ästhetische Versionen (es ist nicht schwer zu erraten, welche ich nun hier vorstelle) gibt:

showpic-9.jpegshowpic-10.jpegshowpic-11.jpegshowpic-13.jpegshowpic-1.jpegshowpic-14.jpegshowpic.jpegshowpicphp.jpeg

Noch mehr Auswahl an Wandverzierungen gibts übrigens bei Anna Wand (nomen es omen – oje, wie oft wird sie das schon gehört haben, seit sie Wände behübscht…)!

Shoppen und Essen

Die perfekte Kombination! ;-) Amateur und Vivibag bieten nämlich am 8.12.07 vor ihren Geschäften genau diese an: Mit selbstgemachtem Punsch und leckeren Keksen, auf dass KundInnen bei anstrengenden Kauforgien wieder die Kraftreserven aufladen können.

An diesem Samstag gibts also viel zu tun und zu sehen! Denn ich muss ja auch noch zum Weihnachtsmarkt im Schmuckstudio Eule! Ich Ärmste! :-)

flyer2.jpg

So macht Lernen Spaß!

Was ist der unauffälligste Schummelzettel? Falsch gedacht! Am besten ist er so groß, dass er der/dem LehrerIn fast ins Gesicht hüpft!

Hier ein paar „Lernhilfen“ in T-Shirtform von Woot: Nummer 1 erklärt am praktischen Beispiel physikalische Grundgesetze, Nummer 2 ist hilfreich in Pfadfinderkunde, Nummer 3 ist im Geschichtsunterricht zu tragen und Nummer 4 wird praktisch schon als Uniform für erstsemestrige MedizinstudentInnen gehandelt!

uh-oh.jpgsurvival.jpgboston_party.jpgmetrol.jpg

Alle Jahre wieder, die Zweite

1172417771-180.jpgFür alle jene, welchen so gar nichts an kreativen Geschenkideen einschießt, die aber vorgeben wollen, sie hätten etwas selbst gebastelt (ich komm auf Ideen, was manchen Leuten einfallen würde – tststs…), hat DaWanda einen Geschenkeratgeber bereit!

Und wenn man mit deren Vorschlägen nicht zufrieden ist, kann man sich ja die site-eigene Beschwerde-Wurfsendung bestellen und gleich anwenden! ;-)

Alle Jahre wieder…

So langsam nähert sich Weihnachten nun doch und ich beginne die Online-Shops nach brauchbaren Geschenken zu durchforsten. „Niedlich“ ist das richtige Wort zur Umschreibung der Site „Bertine„:

lp_xmas_230x260a.jpgds_eul_handtakl_230x260a.jpg

Okay – jetzt geht der Herzigkeitsfaktor und der Kitschlevel ganz weit nach oben – aber ich mag sowas! Ich weiß nicht, ob ich es auch tragen würde, aber süß ist es schon – irgendwie! ;-)

ds_reh_handsch_230x260a.jpgds_reh_hut_230x260a.jpg

Und endlich mal eine Kosmetikserie, die wahre Worte spricht:

ac_snogme_230x260a.jpgac_old-bags_230x260a.jpg